MainPlus erzielt 4x schnelleres Geschäftswachstum mit Mendix | Mendix

Direkt zum Inhalt

Alle Kundengeschichten

MainPlus erzielt 4x schnelleres Geschäftswachstum mit Mendix

HauptPlus, ein Dienstleister mit Schwerpunkt auf der Verwaltung und Instandhaltung von Grundstücken und Immobilien, wollte seinen gesamten Instandhaltungsprozess digitalisieren, von der Anfrageannahme über die Ausführung bis hin zur Finanzabwicklung und Berichterstattung, um Mitarbeitern und Instandhaltungspartnern mehr Flexibilität und Effizienz sowie Mietern ein besseres Rund-um-die-Uhr-Erlebnis zu bieten.

Ihr Hauptziel besteht darin, die tägliche Instandhaltung der Immobilien reibungslos durchzuführen.

Der alte Prozess von MainPlus bestand aus einem Callcenter, das eine App namens MainFlow verwendete. Mieter, deren Immobilien von MainPlus verwaltet werden, riefen eine Reparaturanfrage an, und die Mitarbeiter des Callcenters arbeiteten die Anfrage manuell ab, um herauszufinden, wen sie mit welchen Materialien schicken sollten.

Die ursprüngliche Version ihrer Anwendung basierte auf einer unflexiblen Softwarelösung, die ein Limit von 150,000 Anfragen pro Jahr erreichte. MainPlus versuchte, sein Geschäft auszubauen und zu skalieren, aber die Anwendungsbeschränkungen stellten ein erhebliches Hindernis für ihre Wachstumsziele dar. Um diese Herausforderung zu meistern, suchte MainPlus nach einer neuen Lösung.

Nach der Untersuchung vieler Low-Code-Lösungen begann MainPlus mit der Nutzung der Mendix Entwicklungsplattform und haben mit unserem zuverlässigen Partner ITVisors an der Entwicklung der nächsten Version ihrer Anwendung, MainFlow 3.0, gearbeitet.

MainFlow 3.0 ermöglicht Automatisierung und Skalierbarkeit

Diese neue Lösung unterstützt den gesamten Prozess einer Reparaturanfrage:

  • Aufnahme und Planung
  • Reparatur und Qualitätskontrolle
  • Rechnungsstellung und Berichterstellung

Der Aufnahmeprozess, für den normalerweise die Callcenter-Mitarbeiter zuständig waren, kann nun vom Mieter oder Hausbesitzer digital in der Selbstbedienung durchgeführt werden.

Die Anwendung ermöglicht eine vollständige Kunden-Self-Service, was bedeutet, dass das Callcenter flexiblere Öffnungszeiten haben kann und die Mieter und Hausbesitzer rund um die Uhr und ohne Einschränkung der Bürozeiten auf das Anfragecenter zugreifen können.

Diese Änderungen ermöglichen es MainPlus, weniger Callcenter-Mitarbeiter zu beschäftigen und Mietern und Hausbesitzern einen nahtloseren Service zu bieten.

Hauptfluss-Anwendungsbeispiel

MainFlow 3.0 ist einzigartig, da es Integriert MainFlow mit den ERP-Systemen, die Wartungsfirmen und Immobilienverwaltungsorganisationen verwenden. Die von MainPlus beauftragten Wartungsfirmen arbeiten alle mit MainFlow auf ihren Tablets. Daher war es wichtig, den gesamten Prozess zu organisieren und alle Beteiligten auf derselben Plattform arbeiten zu lassen.

Das System lässt sich in den gesamten Reparaturprozess integrieren, vom Mieter über die Hausverwaltung bis hin zum Wartungsunternehmen.

Screenshot der Hauptanwendung „FLow“

Mit einer Low-Code-Plattform konnte MainPlus nicht nur eine neue App entwickeln, die es ihnen ermöglichte, ihr Geschäft ausbauen und skalieren Das Unternehmen hat nicht nur das ursprüngliche Limit von 150 Anfragen pro Jahr überschritten, sondern konnte die App auch in einem Jahr statt wie zuvor in vier Jahren erstellen.

Dadurch konnten sie ein viermal schnelleres Wachstum erzielen und durch diese Entwicklungsgeschwindigkeit drei Jahre Wachstum zurückgewinnen.

Screenshot der Low-Code-Anwendung

Was kommt als Nächstes?

Der nächste Schritt für MainPlus ist die Expansion auf den britischen und deutschen Markt.

Mit dieser digitalen Lösung kann MainPlus ausländische Kunden in nur einem Monat an Bord holen. Mit einem digitalen Produkt wird die Sprachbarriere beseitigt und Reparaturanfragen können problemlos übersetzt und in allen Ländern bearbeitet werden. Dadurch kann MainPlus Mieter und Hausbesitzer weltweit rund um die Uhr betreuen.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache