Unternehmenskritische Anwendung
Definition
Eine unternehmenskritische Anwendung ist ein Softwaresystem, das für die Kernfunktionen einer Organisation von entscheidender Bedeutung ist. Jede Störung oder Störung kann hier erhebliche finanzielle, betriebliche oder sicherheitsrelevante Folgen haben. Diese Anwendungen erfordern kontinuierliche Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, um wichtige Geschäftsabläufe zu unterstützen, wie z. B. ERP-Systeme, Finanzdienstleistungsplattformen oder Gesundheitsmanagementsysteme.
Was ist ein Beispiel für eine unternehmenskritische Anwendung?
Ein Beispiel für eine unternehmenskritische Anwendung ist ein Flugreservierungssystem, das Flugbuchungen, Ticketverkauf und Passagierinformationen abwickelt. Wenn dieses System ausfällt, kann dies zu Folgendem führen: annullierte Flüge, Einnahmeausfälle und erhebliche Störungen sowohl für den Flugbetrieb als auch für das Passagiererlebnis.
Unternehmenskritische Software vs. kommerzielle Software
Missionskritische Software muss ständige Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten und wichtige Vorgänge unterstützen, die nicht ausfallen dürfen, wie etwa Systeme für Finanztransaktionen oder Plattformen im Gesundheitswesen. Kommerzielle Software, dient dagegen typischerweise allgemeinen Geschäftsanforderungen, erfordert aber unter Umständen nicht dasselbe Maß an Zuverlässigkeit wie etwa Office-Produktivitätstools oder CRM-Systeme.
Wie identifiziere ich kritische Anwendungen?
Kritische Anwendungen werden identifiziert, indem ihre Auswirkungen auf die Kerngeschäftsfunktionen, ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität und das Risiko bei Ausfallzeiten oder Fehlern der Anwendung bewertet werden. Wenn die Nichtverfügbarkeit eines Systems den Betrieb erheblich stört, gilt es als unternehmenskritisch.
Missionskritisch wird auch bezeichnet als:
- Geschäftskritisch
- Wesentliche Systeme
- Wichtige Anwendungen
- Schlüsseloperationen