Direkt zum Inhalt

Die 3 Einzelhandelsthemen im Trend beim NRF 2023

Die 3 Einzelhandelsthemen im Trend beim NRF 2023

Drei Themen im Einzelhandel

Es gab eine riesige Beteiligung an NRF: Die große Show des Einzelhandels letzten Monat. Viele Unternehmen brachten ganze Teams vor Ort. Von den geschäftigen Menschenmengen bis hin zum anregende Diskussionen und bahnbrechende Technologie Wie deutlich wurde, war die Einzelhandelsgemeinschaft auf der von der National Retail Federation organisierten Jahreskonferenz, die letzten Monat in New York City stattfand, lebhaft und optimistisch.

Zum ersten Mal seit der Pandemie drückten Branchenführer ihren Enthusiasmus und ihre positive Einstellung gegenüber der weiteren Geschäftsentwicklung aus. Allen Anwesenden wurde eine optimistische und erfreuliche Botschaft übermittelt: Der Einzelhandel ist zurück!

Hier sind die drei Themen, die sich aus den Sitzungen beim NRF 2023 ergeben haben:

1. Partnerschaften

Viele NRF-Anbieter präsentierten ihre wichtigsten Partner auf unterschiedliche Weise an ihren Ständen: Sie teilten den Stand auf, um bestimmte Teams hervorzuheben, schufen eine Bühne mit einem vollen Programm an Tech-Talks der Partner und teilten sich denselben Raum, um sich gegenseitig bei Gesprächen zu unterstützen. Diese Organisationen zeigten, wie selektiv sie ihr Partner-Ökosystem aufbauen, und betonten gleichzeitig die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und wie diese Partnerschaften den Kundennutzen steigern. Indem sie ihre Unternehmenspartnerschaften ins Rampenlicht stellten, zeigten die Anbieter auf der NRF, wie wichtig es ist, ein geprüftes „Best of Breed“-Netzwerk aufzubauen, in dem Service- und Technologieanbieter, die Experten in ihrem jeweiligen Bereich sind, zusammenarbeiten können. Partnerschaften helfen Einzelhändlern, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und einzigartige Erfahrungen zu schaffen.

2. Nachhaltigkeit

Beim diesjährigen NRF wurde das Thema „Nachhaltigkeit“ umfassend diskutiert, um die Vorbereitungen und praktischen Aspekte des Unternehmens zu berücksichtigen. Nachhaltigkeit ist ein anhaltender und wachsender Schwerpunkt im Einzelhandel, da die Branche besonders sensibel auf Umweltprobleme reagiert und sich der schnell wechselnden Kundenanforderungen bewusst ist. Stürme, Dürren und andere extreme Wetterbedingungen können sich schnell auf Lieferketten und Unternehmensabläufe auswirken. Einzelhändler suchen nach optimierten Technologielösungen, um Transparenz bei allen ESG-Initiativen zu schaffen. Darüber hinaus fordern Verbraucher Transparenz darüber, wie und wo ihre Produkte hergestellt werden, welche Auswirkungen Lieferketten und interne Abläufe in Organisationen haben.

3. Optimismus

Die Energie beim diesjährigen NRF lässt sich am besten mit elektrisierender Begeisterung beschreiben. Einzelhandelsunternehmen waren im Beschleunigungsmodus: Sie legten Wert auf klare Ziele auf Grundlage der Erkenntnisse der letzten Jahre, waren bereit, neue Wege zur Lösung von Herausforderungen zu diskutieren und nahmen innovative Ideen an, um den Betrieb und die Erfahrungen zu verbessern. Viele Branchenführer drückten ihre Dankbarkeit für ihre Widerstandsfähigkeit während einer äußerst schwierigen Zeit zwischen Pandemie, Lieferkettenkrise, Arbeitskräftemangel und anderen Schocks aus. Unternehmen sind Priorisierung Sie sind ihr täglich Brot – sie konzentrieren sich auf ihre Stärken und überlegen gleichzeitig, wie sie das Kundenerlebnis ausbauen und verbessern und mit neuem Optimismus in die Zukunft blicken können.

Der Einzelhandel ist zurück

Diese drei Trends zeigen, wie weit die Einzelhandelsindustrie ist in nur einem Jahr gekommen. Die Teilnehmer verließen die Konferenz voller Energie – begierig darauf, etwas aufzubauen und zu wachsen – und freuten sich darauf, 2024 wieder bei der NRF zusammenzukommen.

 

Wählen Sie Ihre Sprache