Mit der Weiterentwicklung der KI ergeben sich für moderne Unternehmen größere Chancen – das klingt spannend.
Doch bevor ein Unternehmen die Vorteile der KI bei der Softwareentwicklung nutzen kann, muss es herausfinden, wie es mit unbekannter Technologie arbeiten und die sich schnell ändernde Technologie aufrechterhalten kann. Infrastruktur- und Fachprobleme können die KI-Chancen für Unternehmen, die Lösungen mit hohem Code entwickeln, unterdrücken.
Low-Code-Softwareentwicklung senkt die Hürde für anspruchsvolle KI-Technologie. Konnektoren und vorgefertigte Komponenten verbessern den Zugang zu KI-Innovationen.
Low-Code und KI haben gemeinsame Ziele und bieten gegenseitige Vorteile. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie so gut zusammenarbeiten. aktuelle Umfrage zeigte, dass 85 % der Low-Code-Benutzer der Ansicht sind, dass KI und Low-Code dabei helfen, Innovationen zu beschleunigen.
Die gemeinsame Geschichte von Low-Code und KI
KI und Low-Code-Tools haben eine lange Geschichte. KI-gestützte Entwicklung beispielsweise ist verfügbar auf Mendix seit 2018. Das geschah schon vor der jüngsten Revolution der generativen KI.
Mehr Geschichte bedeutet:
- mehr Chancen, gemeinsam zu wachsen
- weitere Iterationen und Features
- Verbesserungen für die Benutzererfahrung
- erhöhte Experimentierfähigkeit.
Bei sich rasch entwickelnden Technologien wie der KI ist die Experimentierzeit von großer Bedeutung.
Eine erfolgreiche Low-Code-Entwicklungsplattform hält mit schnelllebigen Technologien Schritt. Dieses grundlegende Bedürfnis treibt Low-Code-Innovationen voran. Es stellt auch sicher, dass KI- und GenAI-Integrationen mit Legacy- und benutzerdefinierten Unternehmenskonfigurationen funktionieren.
Low-Code-Technologie sollte auch die Durchführung von Prozessen vereinfachen. Dies kann folgende Auswirkungen haben:
- Herstellen einer Verbindung mit Technologieverknüpfungen von Drittanbietern
- Schaffung zusätzlicher Kooperationspunkte, die die Entscheidungsfindung beschleunigen
Visuelle Entwicklung macht es außerdem einfacher, schnell zu agieren und neue Technologien zu integrieren als herkömmliches Programmieren. Ein einfacherer Zugang zu hochmodernen Lösungen und eine verbesserte Kommunikation helfen Entwicklern, ein breiteres Spektrum an KI-Möglichkeiten zu nutzen.
Stärke mit Stärke verbinden
Bei der Anwendungsentwicklung ist fast kein Fortschritt oder keine Innovation ausgeschlossen. Mit der Weiterentwicklung der KI werden neue Funktionen und Lösungen verfügbar. Unternehmen und Anbieter suchen nach Möglichkeiten, diese Fortschritte in ihrer Technologie zu nutzen.
Das Fazit? Je schneller neue Technologien auf den Markt kommen, desto wichtiger werden schneller Zugriff und schnelle Integration.
Low-Code basiert auf den Ideen verbesserter Geschwindigkeit und Zugriff. Eine Partnerschaft mit KI ist daher in vielerlei Hinsicht sehr sinnvoll.
KI in der Low-Code-Softwareentwicklung
Anwendungs- und Softwareentwicklung sind natürliche Anwendungsfälle für KI. Ebenso ist eine Low-Code-Plattform das natürliche Mittel zur Integration von KI in die Tool-Palette des Entwicklers.
Zu den drei Low-Code-KI-Softwareentwicklungstools gehören:
KI-unterstützte Entwicklung (AIAD)
AIAD rationalisiert und verbessert die Softwareentwicklung durch Automatisierung, Echtzeit-Empfehlungen zur Codequalität und mehr. Low-Code-Chatbot-Assistenten, die sich ständig weiterentwickeln, sind ein Beispiel für AIAD.
Maschinelles lernen
Maschinelles Lernen beginnt mit strukturierten Dateneingaben. Diese werden mit Modellen trainiert, um Muster zu erkennen und Ergebnisse zu generieren. Maschinelles Lernen ermöglicht es Unternehmen, bessere Vorhersagen über zukünftige Leistungen zu treffen und Entscheidungsprozesse zu automatisieren.
KI-erweiterte Apps (AIAA)
AIAA beinhaltet die Verbesserung Ihrer Anwendungen durch die Verbesserung der Intelligenz. Dazu gehören Konnektoren zu verschiedenen Diensten, das Einbetten Ihrer ML-Modelle und vieles mehr.
Low-Code und KI: Gemeinsam besser
GenAI kann Entwicklungsanfragen beantworten, Aufgaben erledigen und die Bearbeitungszeit von Anfragen verkürzen. Maschinelles Lernen erkennt Muster in Datensätzen und erstellt auf Grundlage zuvor erlernter Interaktionen Vorhersagen für die Zukunft. Die Möglichkeiten der KI sind enorm.
Die traditionelle Entwicklung ist jedoch anfällig für technische Schulden und Entwicklungshürden, die diese Innovationen verlangsamen.
Low-Code hingegen beschleunigt Innovationen auf Hochtouren.
Low-Code und KI haben in der Anwendungs- und Softwareentwicklung gemeinsame Ziele. Die beiden Technologien arbeiten schon seit langem zusammen und können Unternehmen durch die Integration von LLMs und anderen KI/ML-Innovationen einen Vorteil verschaffen.