Archway macht Innovationen im Bankwesen zugänglich mit Mendix und AWS
Regionale Banken sind für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Sie Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben um sie herum, indem sie einen besseren Zugang zu Finanzierungen und individuelleren Diensten bieten, die auf nationaler Ebene nicht zu finden sind.
In den letzten 20 Jahren ist es für diese Institute aus einer Vielzahl von Gründen immer schwieriger geworden, mit den größten Banken des Landes zu konkurrieren – einer davon ist die Forderung der Kunden nach mehr Komfort und digitalen Kontaktpunkten beim Bankgeschäft und ihr Mangel an IT-Expertise, um diese zu erfüllen.
Große nationale Banken beschäftigen Hunderte von Mitarbeitern, die sich ausschließlich mit der Softwareentwicklung beschäftigen. Sie können den Mangel an persönlichen Kundenbeziehungen durch das Angebot eleganter, benutzerfreundlicher Anwendungen ausgleichen. Heute, insbesondere in der Zeit nach COVID, wird die einst geschätzte persönliche Note eines vertrauenswürdigen Filialmitarbeiters, mit dem man seine Bankgeschäfte persönlich abwickeln kann, schnell dadurch überschattet.
Archway-Software hat sich zum Ziel gesetzt, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem es Finanzinstituten anpassungsfähige Lösungen in einem Zeitplan, Preis und Liefermodell, das die Lücken in ihren Softwareentwicklungsfähigkeiten schließt.
Die Lösungsangebote von Archway wurden 2022 gegründet und basieren auf Technologien der Enterprise-Klasse wie der Mendix Low-Code-Plattform und AWS und haben ihren Kunden eine viermal schnellere Bereitstellung von Lösungen wie Kundenbanking-Portalen und Customer 4-Dashboards ermöglicht.
Entstanden aus dem Regionalbankwesen
Die Geschichte von Archway beginnt im Innovationslabor der WaFd Bank (früher bekannt als Washington Federal Bank). Dustin Hubbard, heute Präsident von Archway, war von 2019 bis 2022 CTO der WaFd.
„Bei der WaFd Bank versuchten wir, ein Standardprodukt zu verwenden, um unser Online-Banking auszubauen“, sagte Hubbard. „Nach etwa sechs Monaten war klar, dass diese Lösung nicht funktionieren würde. Das führte mich auf eine viermonatige Reise der Suche nach Anbietern Dadurch könnten wir die Anwendung selbst erstellen, ohne enorme technische Schulden zu machen oder etwas bereitzustellen, das für die Bank schwer zu warten wäre.“
Hubbard wählte schließlich Mendix und mit 4 Entwicklern geliefert Das Online-Banking-Portal der WaFd in nur 10 Monaten – ein Erfolg, der Hubbards Team auf viele neue Ideen brachte. „Später fragte uns die Bank, ob wir eine Lösung für das Backoffice-Team entwickeln könnten, um sich anzumelden und Konten zu sperren oder zu entsperren, da dies eng mit dem Online-Banking verknüpft wäre“, sagte er.
„Dieses Backoffice-Tool erwies sich später als noch wertvoller als das, womit wir begonnen hatten, nämlich eine einfache Kontoverwaltung. Ich hatte einen Netzwerkarchitekten mit der Arbeit an dieser Lösung beauftragt, und nach einigen Monaten schlug er vor, dass wir die Daten aus dem Datensee den Mitarbeitern zugänglich machen sollten, was zu einer eleganten, benutzerfreundlichen 360-Grad-Kundenansicht führte, die Details wie die Dauer der Geschäftsbeziehung des Kunden mit der Bank visualisierte.“
Hubbards Erfahrung mit der Nutzung von Low-Code in einer Umgebung mit knappen Ressourcen und hohem Wettbewerbsdruck bescherte ihm ein „Aha“-Erlebnis:
Vom Kunden zum Lösungsanbieter
Den Verkauf proprietärer Technologie einer Regionalbank an andere Regionalbanken mag unwahrscheinlich erscheinen, doch Hubbard verfügte sowohl über die richtige Positionierung als auch über die Plattform, um dieses Unterfangen zu unterstützen.
„Nach einigen Sondierungsgesprächen mit dem WaFd-Führungsteam sahen sie einige Gründe, warum eine Ausgliederung für sie von Vorteil wäre. Erstens hatten wir unser Versprechen, Innovationen zu entwickeln, bereits drei Jahre lang eingehalten, und die Abspaltung als eigenständiges Unternehmen würde uns nicht daran hindern – tatsächlich dachten sie, es würde dies beschleunigen, weil wir mehr finanzielle Mittel für die Produktentwicklung bekommen könnten“, sagte Hubbard.
„Darüber hinaus halten viele Regional- und Gemeinschaftsbanken oder Kreditgenossenschaften zusammen und können von der Bündelung ihrer Ressourcen profitieren. WaFd wollte dazu beitragen, ähnliche Organisationen über Wasser zu halten. Dann hätten sie natürlich einen Anteil an dem Spin-off-Unternehmen, was ebenfalls finanzielle Vorteile mit sich bringen könnte“, fügte er hinzu.
Die andere große Frage drehte sich um die Technologie und ihre Entkopplung von der Marke, den Prozessen und der Architektur von WaFd. Microservice-basiert, zusammensetzbare Natur von Mendix und Fähigkeit dazu IP-Schutz implementieren ermöglichte es Hubbards Team, ihre Lösungen in nur fünf Monaten zu „entwaFd“. Im Dezember 2022 wurde Archway offiziell als unabhängiger Softwareanbieter (ISV) im Mendix Ökosystem.
Das Paradigma „Bauen vs. Kaufen“ ansprechen
Die Marktbedingungen der Pandemie beschleunigten einen Prozess, der Jahrzehnte gedauert hätte. Digitalisierungsreise für Regionalbanken zu einer unmittelbaren Überlebensnotwendigkeit.
„Ein großer Teil der Mission von Archway besteht darin, die Langlebigkeit der kleinen Regional- und Gemeinschaftsbanken in unserem gesamten Finanzökosystem zu gewährleisten, denn sie sind das Lebensblut der Gemeinschaft. Sie möchten nicht an einem Ort leben, an dem Sie nur zwischen vier großen Banken wählen können. Es ist ein viel gesünderes Ökosystem, wenn man Tausende von Banken zur Auswahl hat, aber um dieses Ökosystem aufrechtzuerhalten, müssen sich diese kleineren Banken anpassen“, sagte Hubbard.
Banken wie WaFd und ihre Pendants in den Vereinigten Staaten erkennen diesen Bedarf, müssen ihn jedoch mit jährlichen IT-Budgets von vielleicht 10 bis 25 Millionen Dollar angehen – was ein Tropfen auf den heißen Stein ist im Vergleich zu den 12 Milliarden Dollar eine nationale Organisation wie JP Morgan Chase gibt allein für Technologie Geld aus.
Diese Organisationen stehen an einem Scheideweg – ihre knappen IT-Budgets reichen kaum aus, um Unternehmenssoftware mit herkömmlichem Code zu entwickeln, und handelsüblich Lösungen sind typischerweise restriktiv und letztendlich bloß Blendwerk.
„Jemand muss diesen Banken helfen, bessere Technologien voranzubringen“, sagte Hubbard.
Archway bietet Banken eine Alternative zum Das Dilemma: Bauen oder Kaufen – in anpassbare Lösungen investieren – wobei 80 % einer Lösung auf einer gemeinsamen Architektur basieren, die in verschiedenen Organisationen wiederverwendet werden kann, und die restlichen 20 % durch Anpassung, Erweiterungen oder Integrationen angepasst werden können. Heute bietet Archway Bankinnovation als Service auf drei Säulen:
- Großartige Kundenerlebnisse entwickeln mit anpassbaren Lösungen für Online-Banking, Backoffice-Bankmanagement, Call-Center-Management – und einer bevorstehenden natives Mobiltelefon Banking-Lösung.
- Betrieb auf einer gemeinsamen Architektur Dies ist für Banken, die durch Fusionen und Übernahmen gewachsen sind, wichtig, um Flexibilität und Offenheit zu gewährleisten und die Möglichkeit einer künftigen Wiederverwendung zu gewährleisten.
- Daten vereinheitlichen, Diese verfügen über zahlreiche Regionalbanken, sind jedoch häufig nicht in der Lage, die Interaktion mit ihren Kunden zu personalisieren und entsprechend zu handeln oder eine genaue Geschäftsgeschichte zu erzählen.
Hubbard hat außerdem ein Team aus Branchenexperten zusammengestellt, deren geschäftliche Expertise in die Anfangszeit von Archway einfließt. Einer dieser Experten ist Todd Tower, der nach über zwei Jahrzehnten bei Concur als Chief Customer Officer zu Archway kam und dort von 30 auf 30,000 Kunden wuchs und von SAP übernommen wurde.
Tower hat schon eine ganze Reihe von Lösungsbereitstellungsprojekten miterlebt und auf die Frage, was Archway von anderen unterscheidet, sagte er: „Wir sind bereit, Kunden wirklich von Anfang bis Ende zu unterstützen. Es gibt viele Firmen, die die Middleware bauen oder eine Benutzeroberfläche hinzufügen, aber für die Implementierung ist ein Drittanbieter erforderlich oder vielleicht gibt es eine Komponente, die sie nicht anfassen.“
Demokratisierung von Technologie auf Unternehmensniveau
Ein Teil von Archways Bemühungen, die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern, besteht darin, seinen Kunden Zugang zu Technologien der Enterprise-Klasse zu bieten, wie Mendix und AWS. Archway hostet alle seine Lösungen auf AWS, entweder über die Mendix Öffentliche Cloud oder Amazon EKS.
Tad Neeley, Vice President of Business Development bei Archway, sagte: „Der größte Vorteil der Integration von AWS in unseren Tech-Stack ist, dass es sich um eine wirklich moderne Cloud handelt. Sie bieten ein riesiges Portfolio unglaublicher, Cloud-basierter Tools, die Informationen liefern, die in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt werden können.“
Zu diesen Tools gehören heute Archways Data Lake auf AWS, Amazon Lex, Amazon Transcribe, Amazonas Polly und Amazon personalisieren.
„Wenn ich mir anschaue, was AWS macht, dann immer aus der Perspektive, wie wir diese Innovation auf unsere Branche und Plattformtechnologie anwenden können“, fügte Hubbard hinzu.
In der Praxis wurden diese Teile zu innovativen Werkzeugen für die Kunden von Archway zusammengefügt, wie beispielsweise:
- Einbettung von Konversations-KI in die Online-Banking-Lösung von Archway über Amazon Lex, Polly und Transcribe, sodass KI allgemeine Fragen beantworten sowie Callcenter-Fälle weiterleiten und bearbeiten kann, bevor eine Verbindung mit einem Live-Agenten hergestellt wird.
- Optimierung der Kundenkommunikation an automatisierten E-Mail-Marketingkampagnen mit Amazon Personalize, einer Empfehlungsmaschine, die Benutzerdaten analysiert und einem Kunden das nächstbeste Produkt empfiehlt, was zur Eröffnung von 5,000 neuen Konten bei einer Bank geführt hat.
„Die Tatsache, dass beide Organisationen es gewohnt sind, zusammenzuarbeiten, erleichtert mir die Arbeit. Ich kann Mendix und AWS „Man kann an einem Telefonat teilnehmen und alle können die gleiche Sprache sprechen. Das ist sehr hilfreich, insbesondere wenn man innovative Dinge machen und unterschiedliche Teile zusammenbringen möchte“, sagte Hubbard.
Abstraktion schafft Raum für Innovation
Torbogen Mendix Das Entwicklungsteam hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt, wobei Hubbard hauptsächlich Ingenieure mit Erfahrung in der React Native-, Eclipse- oder Frontend-Entwicklung rekrutiert. Die Abstraktion und Automatisierung, die durch Entwicklung in Mendix hat es diesem vielfältigen Entwicklungsteam ermöglicht, mehr Zeit mit dem Experimentieren mit Innovationen zu verbringen, anstatt sich auf langweilige und sich wiederholende Arbeiten zu konzentrieren.
„Es dauert etwa 4-6 Wochen, bis wir das Gefühl haben, dass neue Entwickler, die wir einstellen, bereit sind, kommerzielle Programmierung in Mendix. Während dieser Zeit ändert sich ihre Denkweise und sie kommentieren immer, wie viel schneller sie arbeiten können“, sagte Hubbard. „Entwickler schätzen die Möglichkeit, ihre Arbeit schneller zu erledigen. Sie verbringen weniger Zeit damit, sich mit der Syntax des Codes herumzuschlagen. Ich habe noch keinen Entwickler eingestellt, der anfängt zu verwenden Mendix die zu mir zurückgekommen sind und gesagt haben, dass es ihnen nicht gefällt.“
Das Team von Archway setzt außerdem Engineering-Kapazitäten frei, indem es die Mendix Öffentliche Wolke, das bietet:
- Weniger Umgebungen für das Archway-Team, da Cloud-Experten von Mendix „Behalten Sie es ständig im Auge.“ Hubbard geht davon aus, dass dieser Ansatz in Bezug auf die Sicherheit effektiver ist als eine Cloud vor Ort, die nicht richtig verwaltet wird.
- Die Fähigkeit zu Bereitstellung in mehreren Cloud-Umgebungen, was laut Hubbard weniger kompliziert ist in Mendix wenn „Sie in der Lage sein möchten, so viele Container wie Sie möchten mit der gewünschten Codebasis neu bereitzustellen.“
- Die Möglichkeit für Archway, Testen Sie Anwendungen in einer Vorproduktionsumgebung, was laut Hubbard „wirklich interessant ist, wenn man mit Banksoftware arbeitet, weil die Nicht-Produktionsumgebung normalerweise schwierig zu testen ist, da es dort keine echten Anwendungsfälle gibt.“ Mit diesem Ansatz kann Archway die Veröffentlichung in einer Live-Umgebung, die nicht öffentlich verfügbar ist, einer Qualitätssicherung unterziehen und die Stabilität einer neuen Funktion besser testen.
"Mendix hilft Entwicklern, aus dem Code herauszukommen und sich mehr auf das große Problem zu konzentrieren, das wir lösen wollen“, sagte Hubbard. „Aufgrund der Art und Weise, wie Mendix tatsächlich funktioniert und der visuelle Aspekt, man stellt während des gesamten Entwicklungsprozesses Fragen.“
Die Fähigkeit, die Auswirkungen während des gesamten Softwareentwicklungszyklus schnell und gemeinsam zu erkennen, hat dem Entwicklungsteam von Archway die Möglichkeit gegeben, einen Fahrplan zu erstellen, der echte und aktuelle Herausforderungen für Banken löst.
Schnelle Verbesserungen mit Mendix
Das aktuelle Angebot von Archway umfasst anpassbare Lösungen für Online-Banking, Kundenbeziehungsmanagement und Callcenter-Management. Derzeit arbeiten sie auch an der digitalen Kontoeröffnung. Im letzten Jahr haben Ideen ihrer Kunden und des Marktes eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die schnell umgesetzt wurden. Mendix.
Eine Funktion entstand aus einer Idee von WaFd, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten wollte, Überweisungen aus der Ferne zu genehmigen. Die Idee wurde Hubbard und dem Team um Thanksgiving herum vorgestellt, und nachdem er die Funktion ausgelotet hatte, schätzte er, dass sie sie bereits im Januar bereitstellen könnten.
„Das größte Problem bei Überweisungen ist, dass das Geld weg ist, sobald es Ihr Konto verlässt. Aus diesem Grund verlangen Banken strengstens, dass Sie persönlich vorbeikommen“, sagte Hubbard. „Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir Stimmbiometrie einsetzen. Jetzt kann ein Kunde in sein Online-Banking-Konto gehen, die Überweisung einrichten und automatisch einen Telefonanruf erhalten. Ein Bot fordert Sie zur Bestätigung nach Ihrer Stimme und Ihrem Passwort auf. Dann wird die Überweisung genehmigt.“
"Mit Mendix und der AWS-Umgebung konnten wir die Überweisungsfunktion in sechs Wochen einführen. Das ist Innovation, und das ist es, was wir den Banken beibringen wollen“, fügte Neeley hinzu. Hubbard schätzt, dass mit traditioneller Entwicklung, hätte die Bereitstellung einer solchen Funktion wahrscheinlich fast ein Jahr gedauert.
In einem anderen Fall rollte Archway eine Funktion für Kunden Transaktionen online anzufechten, was bei den Anwendungen der größten nationalen Banken häufiger vorkommt. Bei kleineren Banken müsste ein Kunde normalerweise anrufen und in der Warteschleife warten, bis ein Mitarbeiter kommt, aber mit der neuen Funktion von Archway ist die Erfahrung mit der eines nationalen Konkurrenten vergleichbar.
Ein weiterer Beschleuniger für Archway ist die Standardisierung gemeinsamer, wiederverwendbarer Komponenten innerhalb ihrer Lösungen. „Ein gutes Beispiel ist die Verbindung externer Konten“, sagte Hubbard. „Sie müssen möglicherweise in Ihrer mobilen Online-Banking-App eine Verbindung zu einem externen Konto herstellen oder wenn Sie ein Privatkundenkonto eröffnen und es von einer anderen Bank aus finanzieren müssen. Das ist ein gutes Beispiel für eine Komponente, bei der Sie, wenn Sie die Technologie direkt in Mendix, Sie können es viele Male wiederverwenden über viele Anwendungen hinweg.“
Regionalbanking neu gedacht
Die Fähigkeit zur schnellen Iteration und Bereitstellung ist der Kern des Wertversprechens von Archway. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Banken mit jeder Lösung viermal schneller zum Laufen zu bringen.
„Damit unser Modell überaus erfolgreich ist, müssen wir in der Lage sein, schnell zu liefern. Wir sprechen von Innovationen im Zeitrahmen von Wochen, daher ist es entscheidend, dass wir über die Technologie verfügen, die uns das ermöglicht, und Mendix ist definitiv eines davon“, sagte Hubbard.
Archway hofft, dass seine Kunden in Zukunft die Geschwindigkeit und das Potenzial von Low-Code erkennen und sich auf das Konzept der Co-Innovation stützen – ein einzigartiger Wert anpassbarer Lösungen – um die Branche weiter voranzutreiben.
„Unser idealer zukünftiger Zustand ist, dass wir mit Banken zusammenarbeiten, die über mehr Entwicklungsressourcen verfügen und etwas übernehmen können, das bereits vorgefertigt ist in Mendix und es auf ihre eigene, individuelle Weise erweitern. Auf diese Weise müssen sie nicht 12 Monate warten, wenn es eine Funktion gibt, die auf unserer Roadmap bei Archway vielleicht erst in 12 Monaten erscheint. Sie können diese Grundlage nutzen und die Entwicklung dieser Funktion in wenigen Wochen selbst beschleunigen“, sagte er.
Hubbard und das Team freuen sich bereits auf die neuen Features auf ihrer Roadmap, wie beispielsweise eine Concierge-Banking-Funktion und Cashflow-Prognosen, die weiterhin in einem stabilen 8-wöchigen Veröffentlichungsplan eingeführt werden.
Zu den Zukunftsaussichten sagte Neeley: „Aus Kundensicht würde ich in fünf Jahren gerne sehen, dass wir einige wirklich innovative Banken. Unser Ziel ist, dass diese Gemeinschaftsbanken den Großbanken den Rang ablaufen und innovative Finanzdienstleistungen anbieten, die einen Mehrwert für ihre lokalen Gemeinschaften schaffen.“
Der Schlüssel hierzu ist die technologische Grundlage, und glücklicherweise spiegelt das Ethos des Regionalbankings genau das von Archway und den dahinter stehenden Plattformen wider, wie Mendix und AWS. Das Ziel ist letztendlich Zugang und Demokratisierung, um Innovationen innerhalb einer Community voranzutreiben.