Cosun Beet Company treibt Digitalisierung und SAP-Innovation voran
Cosun Beet Company (CBC) ist einer der effizientesten Zuckerproduzenten Europas und liefert Lebensmittel, Energie und Bioabfallprodukte in der gesamten Region. CBCs Ziel ist es, der umweltfreundlichste und innovativste Zuckerrübenproduzent der Welt zu sein. Dies soll durch die Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe und die Maximierung der Rübenerträge erreicht werden.
Wim Hummel, ICT Manager bei CBC, trat Mendix World 2021, um zu diskutieren, wie die Mendix Plattform ermöglichte CBC die Nutzung einer Agiles Vorgehen um ihr Softwareportfolio umzugestalten und in schwierigen Zeiten SAP-Innovationen voranzutreiben.

Vereinfachung vor der Umstellung
CBC ist ein SAP Kunde seit 1989. Da spätestens im Jahr 2030 eine SAP-Migration ansteht, stand die Organisation vor zahlreichen Fragen, die es zu beantworten galt.
Der Aufwand für Migration auf ein neues ERP ist nicht nur CBC vorbehalten. In älteren ERP-Systemen sind jahrzehntelange Anpassungen enthalten, die die differenzierten Prozesse und Fähigkeiten eines Unternehmens widerspiegeln.
Um auf ein neues ERP-System zu migrieren, muss jede dieser Anpassungen im Ziel-ERP-System neu erstellt werden, was viel Zeit, Ressourcen und Fachwissen erfordert. Wie schwierig die bevorstehende Migrationsaufgabe ist, zeigt sich daran, dass nur 16 % der SAP-Kunden bereits auf S / 4HANA.
Obwohl die Prozesse von geringer bis mittlerer Komplexität sind, hat CBC mit SAP ungefähr 600 benutzerdefinierte Programme und Komponenten in zwei Bereichen erstellt:
- Landwirtschaft (Unterstützung bei Ernte und Verarbeitung)
- Pflege (Unterstützung der Vegetationsperiode)
Diese Aufbau- und Wartungsarbeiten haben in den letzten 40 Jahren etwa 20 Personenjahre gekostet. Im Vorfeld der Migration wollten sie ihre Prozesse vereinfachen und Bereiche finden, in denen sie innovativ sein konnten. Hummel sagte über die Prioritäten von CBC: „Wir innovieren und vereinfachen dort, wo es uns am wichtigsten ist, nämlich bei maßgeschneiderten Lösungen.“
CBC entschied sich für einen agilen Entwicklungsworkflow, der es ihnen ermöglichen würde, zu entwickeln, Prototypund schnell testen. Im Rahmen dieser Tests beriet sich CBC mit internen IT-Mitarbeitern und SAP-Beratern, um herauszufinden, ob eine Low-Code-Lösung bei der Entwicklung der von CBC gesuchten Endbenutzerlösungen helfen könnte.
Wie Hummel ausrief, „waren alle Antworten positiv“. Die Kernentwickler von CBC sagten voraus, dass die Arbeit mit Low-Code fünfmal schneller sein würde als die Erstellung von SAP-Benutzeroberflächen.
Begeistern Sie Ihre Benutzer mit Low-Code-Lösungen
Seit Beginn des Projekts im März 2019 hat das CBC-Team beschlossen, diese ERP-Anpassungen auszulagern und sie mit Mendix um sowohl eine zukünftige Migration deutlich zu vereinfachen als auch ihren Endbenutzern einen hohen, sofortigen Geschäftsnutzen zu bieten.
AGRIS (Agricultural Information System) ist eine von CBC für Funktionen wie Planung, Vertragsabschluss, Bestellung und Zahlungen verwendete Lösung.
Ursprünglich auf SAP basierend, entwickelte das Team eine neue Lösung in Mendix die eine Verbindung zu SAP herstellt, um Daten empfangen in Echtzeit. Diese einzelne Lösung ersetzte viele der 600 kundenspezifischen SAP-Programme von CBC und diente als „Sprungbrett für zukünftige Innovationen“, da künftige Versionen von AGRIS darauf abzielen, den verschiedenen Stakeholdern von CBC Zugang zu gewähren.
TIRA ist eine weitere neue Lösung zur Rationalisierung der Anlagen- und Teilewartung. TIRA lässt sich in SAP Enterprise Asset Management und Project Management integrieren, sodass CBC-Mitarbeiter den aktuellen Status von Geräten, Ersatzteilen und Arbeitsaufträgen überprüfen können.
Mitarbeiter können außerdem von überall, auch von mobilen Geräten, Störungen und Beobachtungen direkt in die Anwendung eintragen. TIRA ersetzte eine weitere Reihe benutzerdefinierter SAP-Shell-Programme.
CBC hat auch Lösungen rund um die Ernte- und Lagerungsberatung für seine Erzeuger entwickelt. Durch die Kombination von Daten, die von Mitarbeitern auf dem Feld gesammelt wurden, Open-Source-Lösungen und einem Netzwerk von 600 IoT-SensorenDiese Anwendungen bieten den Erzeugern personalisierte, lokalisierte Ratschläge.
Hummel erläuterte: „Es hilft uns, die Anzahl der Herbizide zu reduzieren, die wir verwenden müssen, um unsere Pflanzen gesund zu halten und gleichzeitig die Erträge aufrechtzuerhalten oder sogar zu steigern.“ Der daraus resultierende Rückgang des Herbizideinsatzes und des Zerfalls in den abgeernteten Stapeln hat CBCs Ambition vorangetrieben, die Erträge weiter zu steigern und gleichzeitig einen möglichst umweltfreundlichen Prozess aufrechtzuerhalten.
CBC nutzte auch die Mendix Plattform, um mit einem neu entwickelten Dock Planner 600 Arbeitstage pro Jahr einzusparen. Die Lösung fungiert sowohl für CBC-Mitarbeiter als auch für externe Anbieter und Partner als Vermittler, um Zeitfenster an den CBC-Docks zu buchen. Hummel gab weiter, dass dies „uns wirklich dabei hilft, die Wartezeit an den Docks zu verkürzen, und uns auch bei der digitalen Kommunikation und dem Datenaustausch hilft.“
Bessere Endbenutzerlösungen führen zu verbesserten Praktiken
Mit der Einführung dieser Lösungen hat CBC die Benutzererfahrung für interne und externe Stakeholder verbessert. Hummel rief aus: „Letztendlich haben wir unsere Benutzer begeistert.“ Als Teil dieses Erfolgs hat CBC Mendix Das Entwicklungsteam hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt, was es ihnen ermöglicht, noch weiter zu erforschen, welche Innovationen möglich sind.
Für Hummel und das restliche CBC-Team ist die Zusammenarbeit mit Mendix Die Geschwindigkeit und Zusammenarbeit im Entwicklungsprozess wurden erheblich verbessert. Da die Entwickler Prototypen erstellten und schnell Feedback von Stakeholdern einholen konnten, erhielt das Team unglaublich nützliche Feedback von Endnutzern, und bringt, wie Hummel sagte, „den Spaß zurück ins Schaffen.“
Die Bemühungen von CBC mit Mendix haben bis heute 250 ihrer 600 kundenspezifischen SAP-Lösungen konsolidiert.
Darüber hinaus konnten sie den Pestizideinsatz und die Abfälle in ihrem Rübenanbaubetrieb reduzieren. Sie haben auch einen effizienteren Betrieb an ihren Docks geschaffen, die Ernteerträge um 1.8 Millionen Euro pro Jahr verbessert und geschützt und im gesamten Unternehmen benutzerfreundlichere, skalierbarere Technologielösungen entwickelt.
Nach über zwei Jahren Arbeit mit Low-Code revidierten die Entwickler von CBC ihre ursprüngliche Vorhersage, dass sie mit Low-Code fünfmal schneller entwickeln könnten. Was sie entdeckten, war eine noch aufschlussreichere Zahl. Sie schätzen, dass sie mit der Beibehaltung der SAP-Benutzeroberflächen nur 15 % dessen hätten erreichen können, was sie mit Mendix.
Für CBC führten Experimente und Feedback zu großartigen Endprodukten. Hummel empfahl Organisationen, die sich in einer ähnlichen Situation wie CBC befinden, einen neugierigen Ansatz: