Al Baraka Bank digitalisiert das Kundenerlebnis mit einer Mobile-Banking-App

In 1990, Al-Baraka-Bank war die erste Bank, die das islamische Bankwesen nach Südafrika brachte. Als erste auf dem Markt zu sein, war für diese Gemeinschaftsbank ein großer Erfolg, denn Al Baraka ist in der Region auf einen Kundenstamm von 60,000 Kunden angewachsen und verwaltet Vermögenswerte im Wert von 8,000,000,000 Rand.
Doch mit der Zeit erkannten größere Konkurrenten den Erfolg von Al Baraka und drängten in die Region. Die Konkurrenten boten ihren Kunden attraktive, benutzerfreundliche Web- und mobile App-Erlebnisse, mit denen Al Baraka nicht mithalten konnte.
Eine Überarbeitung ihrer digitalen Customer Experience war der klare nächste Schritt, aber die Art und Weise, wie dieses Ziel erreicht werden sollte, war weit weniger klar.
At Mendix World 2021 erläuterten zwei Kollegen von Al Baraka, Hamzah Asmall, Development and Digitalization Manager, und Mohammed Kaka, COO, warum sie sich für eine Low-Code-Lösung entschieden haben mit Mendix Entwicklungsplattform und wie diese Entscheidung schnelle und wirksame Veränderungen für ihre Organisation ermöglichte.
„Irrelevant und potenziell ausgestorben“
Wie Asmall darlegte: „Die Digitalisierung ist für kleine Unternehmen ziemlich schwierig. Es ist schwierig, die richtigen Fachkräfte zu gewinnen, und es ist schwierig, das gesamte erforderliche institutionelle Wissen zu vermitteln.“
Er fügte außerdem hinzu: „Wir waren mit einem Arbeitsrückstau überlastet, der sich aus all den Vorschriften ergab, die im Zuge der Berichterstattung über COVID nach der Pandemie, der Geldwäschebekämpfung und anderer ähnlicher Vorschriften in Kraft traten.“
Aufgrund dieser Faktoren stand Al Baraka vor großen Hürden, die es zu überwinden galt, darunter:
- Ein reines Desktop-Web-Erlebnis
- Veraltet UI / UX
- Vom Anbieter verwaltete Dienste, die zu Silos und Schwierigkeiten bei der Erledigung von Aufgaben über verschiedene Kanäle hinweg führten
- Die Verpflichtung für neue Kunden, zur Einarbeitung eine Filiale aufzusuchen, was während der COVID-Pandemie noch schwieriger wurde
- Ein Ressourcendefizit im Vergleich zu den Wettbewerbern
Asmall bemerkte: „Wir wussten, dass wir am Ende irrelevant und möglicherweise ausgestorben sein würden, wenn die Geschwindigkeit der Veränderungen innerhalb der Bank auch weiterhin hinter der Geschwindigkeit der Veränderungen außerhalb der Bank zurückbliebe.“
Low-Code: Das Beste aus allen Welten
Bei der Schaffung dieser neuen Erfahrung war Al Baraka klar, dass sie Folgendes berücksichtigen wollten:
- Cloud native
- Starke und einfache UX/UI
- Bereit für offene API
- Native iOS/Android-Apps, Möglichkeit zum Duplizieren von Inhalten über native Apps und die Webpräsenz hinweg
- Die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Bedürfnisse zu reagieren
Mit einer SaaS-Lösung könnte Al Baraka schnell einsatzbereit sein. Diese Geschwindigkeit würde jedoch auf Kosten der Flexibilität und Anpassung gehen. Darüber hinaus hätte Al Baraka kaum die Möglichkeit, sich von anderen Anbietern abzuheben, wenn diese die gleiche SaaS-Lösung verwenden würden. digitales Kundenerlebnis.
Mit einer maßgeschneiderten Lösung könnten sie etwas wirklich Individuelles schaffen, aber das wäre langsam und möglicherweise sehr teuer. Low-Code bot sowohl die Vorteile der Geschwindigkeit als auch die Möglichkeit, schnell differenzierte Erfahrungen zu entwickeln, was für das Team von Al Baraka attraktiv war.
Al Baraka entschied sich letztlich Mendix als Partner wegen der Geschwindigkeit und Vielseitigkeit, die sie sowohl auf Partner- als auch auf Plattformebene bieten könnten.
"Mit Mendix Cloudkönnten wir auf Knopfdruck in die Cloud bereitstellen. Mit Mendix Data Hub und Mendix Integrationen könnten wir unsere unterschiedlichen Backends zusammenführen und Silos beseitigen. Und mit Mendix „Mit den Sicherheitszertifizierungen könnten wir voller Zuversicht bauen“, überlegte Asmall.
Abgesehen davon blieb laut Asmall nur die Frage: „Was werden wir machen?“
Den „Weg zum Sieg“ planen
Von Anfang an war die Beziehung zwischen dem Team von Mendix und das Team von Al Baraka war ein echtes Team. Mendix arbeitete mit Al Baraka zusammen, um einen Implementierungspartner zu finden, der das interne Team von Al Baraka ergänzen sollte. Die internen Entwickler von Al Baraka durchliefen ein Bootcamp im Rahmen des Mendix Akademie.
Kaka merkte an: „Unser Team konnte eine Gesamtzertifizierung als Rapid Developer von über 90 % erreichen und dementsprechend von Anfang an zum Gesamtteam beitragen, sodass unsere Entwickler in diesem globalen Implementierungsteam arbeiten konnten.“ Dadurch wurde sichergestellt, dass das interne Team sofort loslegen und ab der ersten Version ein gut aussehendes und voll funktionsfähiges Ökosystem erstellen konnte.
Mendix und Al Baraka stellte auch einen ehrgeizigen, aber erreichbaren Zeitplan mit klaren Meilensteinen und Zielen zusammen. Er zeichnete, wie sich Kaka erinnerte, einen „Weg zum Sieg“ vor. Dieser Weg beinhaltete eine sorgfältige Überprüfung und Wiederholung in jeder Phase Gleichzeitig wurde die Flexibilität gewährleistet, den gewünschten Starttermin von Al Baraka einzuhalten. Das Team von Al Baraka war bereit, sich darauf zu konzentrieren, seine großen Ziele in naher Zukunft zu verwirklichen.
Das Team von Al Baraka investierte beträchtliche Zeit in die Erstellung von Entwurfsskizzen, so dass bei der Errichtung des Mendix Plattform konnten sie ihre Geschichte schnell in eine nützliche und elegante Benutzererfahrung umsetzen. Wie Kaka erklärte: „Jede Demo ließ das Publikum sprachlos zurück.“
Zu den wichtigsten Funktionen der ersten Version gehörten Schnellfilter und Suchkriterien, die besonders nützlich waren in große Datensätzeund die Möglichkeit, erstellte PDFs über Tools wie WhatsApp zu teilen. Diese frühen Funktionen waren den Kunden von Al Baraka zuvor nicht zur Verfügung gestellt und stellten einen enormen Fortschritt bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses dar.
Startschuss für die Transformation
Nach 8 Sprints, 300 User Stories und 650 Feedback-Elementen freute sich das Team, als seine iOS-App am 29. Mai 2021 genehmigt wurde. Diese Genehmigung war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Al Baraka.
Die Erstveröffentlichung deckte etwa 80 % der gewünschten Funktionen von Al Baraka ab, aber diese Funktionen wurden bereits zu 100 % erstellt und getestet, sodass das Entwicklungsteam zuversichtlich war, mit der Entwicklung neuer Funktionen für zukünftige Versionen fortzufahren.
Kaka erklärte: „Vor sechs Monaten waren wir noch ein altes und starres Unternehmen. Heute sind wir von Onsite in die Cloud gewechselt, von Face-to-Face und eingeschränktem Internet zu Multichannel.“
Er fuhr fort: „Ich weiß jetzt, dass SOAP nichts ist, was ich verwende, um meine Hände zu waschen, um das Coronavirus zu verhindern. Und REST ist nichts, was wir am Ende eines harten Tages tun. Aber so interagieren unsere APIs zwischen dem Kernbankensystem und unserem Mendix Kundenportale“ und denkt darüber nach, wie die Low-Code-Entwicklung für die gesamte Al Baraka-Organisation eine Lernerfahrung war.
Kaka erörterte außerdem, wie die Wahl von Low-Code und Mendix da ihre Lösung die Umgestaltung des Geschäfts von Al Baraka ermöglichte.
„Unsere Investition in Mendix „Low-Code hat es uns ermöglicht, schöne und zufriedenstellende Kunden-Benutzererlebnisse in einer Umgebung zu schaffen, die es uns erlaubt, auf schnelle Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass das Tempo der Veränderungen in unserer Organisation genauso schnell oder sogar schneller ist als die Veränderungen außerhalb“, sagte Kaka.