Direkt zum Inhalt

Transparentes und effizientes Versicherungsvertragsmanagement

Transparentes und effizientes Versicherungsvertragsmanagement

Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen. Dazu gehören neuer Marktwettbewerb, Ressourcenknappheit und gestiegene Kundenanforderungen hinsichtlich der Digitalisierung.

Versicherer mögen Audio-Gruppe haben sich der Low-Code-Entwicklung zugewandt, um die Lücke zwischen Geschäftsanforderungen und IT-Bereitstellung zu schließen – eine Lücke, die mit herkömmlicher Programmierung nur schwer effizient geschlossen werden kann.

Audeo kann auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken und besteht aus 500 Mitarbeitern und fünf Unternehmen, die vielfältige Versicherungsdienstleistungen anbieten, von der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen bis hin zur Verwaltung von Drittverträgen. Im Jahr 2022 erkannten sie die Notwendigkeit eines neuen Entwicklungsansatzes, der:

  • Optimieren Sie interne Prozesse
  • Verbessern Sie ihre Benutzererfahrung
  • Digitalisierungsbemühungen verstärken

Nach der Annahme der Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform Im Jahr 2022 brachte Audeo zügig seine erste Anwendung, JuriDesk, auf den Markt und entwickelt aktiv zwei weitere Lösungen.

Low-Code-Anfänge

Audeo hatte mit Ressourcenengpässen zu kämpfen, da der Schwerpunkt auf der Entwicklung kundenspezifischer IT-Tools lag. Darüber hinaus musste das Entwicklungsteam den Großteil seiner Anstrengungen auf ein Geschäftsinformationssystem für eine Tochtergesellschaft konzentrieren, sodass die Ressourcen für die traditionelle Entwicklung knapp wurden. Audeo hatte daher Schwierigkeiten, neben den internen Teamanforderungen auch die eigenen zu erfüllen. Digitalisierung Projekte.

Um diese Herausforderung zu meistern, erkundete die IT-Abteilung von Audeo im Jahr 2022 verschiedene Low-Code-Plattformen, darunter Simplicite, OutSystems und Mendix.

„Wir hatten die Wahl zwischen dem Kauf Lösungen vom Markt oder mit Low-Code arbeiten“, sagt Baptiste Courtot, dessen Erfahrung in der traditionellen Entwicklung und im Projektmanagement ihm als Leiter der Digitalisierung bei Audeo zugutekommt. „Wir haben uns entschieden Mendix weil es die fortschrittlichste Plattform zu sein schien. Es war die naheliegende Wahl.“

Mit der Einführung von MendixAudeo hat dem Wunsch seiner Rechtsabteilung nach einer digitalisierten, nachvollziehbaren und effizienten Vertragsmanagementlösung höchste Priorität eingeräumt.

Vertragliche Klarheit

Zuvor hatte das Rechtsteam von Audeo mit manuellen Prozessen und unzusammenhängenden Systemen zu kämpfen, was Prüfpfade und interne Transparenz behinderte.

„Der Vertragsprozess war ineffizient, was zu Verzögerungen führte und die Rückverfolgbarkeit erschwerte“, stellte Courtot fest. „Die Beteiligung zahlreicher Interessengruppen machte den Prozess umständlich. Die Steigerung der Produktivität, der Rückverfolgbarkeit und des Datenabrufs wurde unabdingbar.“

Ausgestattet mit der umfassenden Funktionalität von MendixCourtot arbeitete mit einem Projektmanager mit Kenntnissen in SQL und konfigurierbaren Softwarediensten zusammen, um eine Anwendung für das Rechtsteam zu entwickeln. In nur vier Monaten erstellte das Team JuriDesk – eine webbasierte Anwendung zur Verwaltung von Service- und Managementverträgen.

JuriDesk rationalisiert Vertragsvorschläge durch eine Genehmigung Arbeitsablauf. von Mitarbeitern initiiert und von der Rechtsabteilung verwaltet. Die Anwendung bietet Integrationen mit:

  • SSO zur Aufrechterhaltung von Audeos Sicherheitsstandards
  • SharePoint zur Verwaltung Ihrer Dokumente

„Wir haben die Genehmigung auf Direktorenebene für entscheidende Validierungen optimiert und so Entscheidungen beschleunigt“, betonte Courtot.

An Courtot, Mendix schnelle Lieferung und die verbesserte Benutzererfahrung waren ausschlaggebend für den Erfolg des Projekts. „Unsere Mitarbeiter schätzen die verbesserte Benutzerfreundlichkeit, das ergonomische Design und die verbesserte Rückverfolgbarkeit“, erzählte er.

Kritische Zusammenarbeit

Bei Audeo hat das Digitalisierungsteam immer eng mit den Geschäftspartnern zusammengearbeitet, um die Anforderungen an das IT-Projektmanagement zu erfassen, eine stärkere Einbindung zu fördern und Abstimmung zwischen den Teams.

Nach diesem Modell bezog Courtot nicht nur Geschäftspartner mit ein, im Entwicklungsprozess sondern auch andere interne Teams. „Wir haben zum Beispiel gelernt, wie wichtig es ist, UI / UX in Mendix Projekte. Jetzt arbeiten wir eng mit unserem UX-Team zusammen, um sicherzustellen, dass wir an dieser Front liefern“, sagte er.

Mit Blick auf die Zukunft möchte Courtot sein Team durch die Einführung von Designerprofilen und Supportberatern erweitern, um die Produktivität zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit einem starken Schwerpunkt auf Zusammenarbeit widmet sich das Team weiterhin der Bewältigung von Prozessen, um das Wachstum voranzutreiben und ein breiteres Spektrum an Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Zukunftsfähige Entwicklungsstrategie

Heute danke an Mendixkann Audeo interne Anforderungen effektiv priorisieren, um innovative SystemeDies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil in einer Branche, die traditionell risikoscheu ist und in der die Kunden nach modernisierten Erfahrungen suchen.

Audeo konzentriert sich weiterhin auf interne Bedürfnisse und Courtot hob zwei wichtige Entwicklungen hervor: „Wir haben eine Anwendung entwickelt, mit der die Tarife für Versicherungsprodukte anhand verschiedener Indexierungskriterien aktualisiert werden können. Sie ersetzt damit eine veraltete automatisierte Excel-Datei. Diese interne Anwendung unterstützt unseren Maklerverwaltungsservice“, sagte er.

„Wir haben außerdem eine Anwendung entwickelt, mit der die von unserem internen Kontrolldienst erkannten Betrugsfälle referenziert, verwaltet und verfolgt werden können. Damit können wir das Audit-Feedback noch besser berücksichtigen und sichere und nachvollziehbare Maßnahmen gewährleisten.“

Derzeit ist Audeo an einem bedeutenden internen Projekt beteiligt: ​​der Neuentwicklung eines CRM-Systems für ihr Maklerunternehmen.

Durch die nahtlose Integration Mendix Durch die Integration seiner IT-Landschaft kann Audeo eine Mischung aus traditioneller und Low-Code-Entwicklung nutzen, um seine internen Abläufe effizient abzuwickeln.

„Wir haben ein IS-Schiedsgericht eingerichtet, um Leitfaden zur Technologieauswahl auf unsere ausdrücklichen Bedürfnisse abgestimmt“, sagte Courtot.

Mit Low-Code kann Audeos Team nun Herausforderungen bewältigen, die allein durch traditionelle Entwicklung nicht zu bewältigen waren. „Unsere Vorstellungskraft ist grenzenlos und unsere Agilität hebt uns von der Konkurrenz ab“, so Courtot abschließend.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache