Mendix Release 10.22 und 11.0 Beta 1

Das Plattform-Update dieses Monats ist vollgepackt mit Verbesserungen, darunter gleich zwei Studio Pro-Versionen! Wir haben uns auf die Leistungssteigerung, die Verbesserung der Stabilität und die Weiterentwicklung des Entwicklererlebnisses konzentriert. Darüber hinaus freuen wir uns, die erste Beta von Mendix 11 und gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Zukunft. Und gute Neuigkeiten: Alles, was in Version 10.22 verfügbar ist, ist auch in Version 11 verfügbar, sodass Sie die neue Version erkunden können, ohne etwas zu verpassen.
Steigen Sie mit einer neuen Welle von Plattform-Updates auf

StudioPro 10.22
Entitäten anzeigen – Allgemein verfügbar
Wenn Sie komplexe Datenanforderungen haben, beispielsweise die Vorbereitung von Daten für Diagramme oder die Darstellung großer Datensätze aus mehreren Entitäten, werden Sie sich freuen zu hören, dass Ansichtsentitäten nun offiziell allgemein verfügbar sind. Mit Ansichtsentitäten können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Datenbank nutzen, um Daten effizient abzurufen und zu transformieren, ganz nach Bedarf in Ihrer Anwendung. Dies hilft Ihnen, leistungsfähigere Datenraster zu erstellen, APIs von den von ihnen bereitgestellten Daten zu entkoppeln, Daten einfach für Diagramme vorzubereiten und viele weitere Anwendungsfälle zu nutzen. Sie finden eine Reihe dieser Anwendungsfälle in der Dokumentation, mit mehr zu kommen.
Leistungsverbesserungen
Windows Defender-Ausschluss
Um sicherzustellen, dass Ihre Apps schnell und effizient starten, verfügt Studio Pro jetzt über eine neue Prüfung, die prüft, ob Ihr App-Verzeichnis in den Windows Defender-Scans enthalten ist. Ist dies der Fall, fragt Studio Pro, ob der Ordner ausgeschlossen werden kann, damit Ihre App lokal effizienter ausgeführt werden kann und Sie weniger Zeit auf den Start der App warten müssen.
Versionsgeschichte
Bisher konnte es beim Öffnen des Verlaufsdialogs je nach Umfang des anzuzeigenden Verlaufs einige Sekunden dauern, bis der Verlauf geöffnet wurde. Die ersten 25 Ergebnisse wurden angezeigt, und über die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ wurden weitere 25 Ergebnisse angezeigt.
Durch den Ersatz der zugrundeliegenden Libgit2-Bibliothek durch native Git-CLI-Aufrufe konnten wir eine deutliche Leistungssteigerung erzielen. Der Verlaufsdialog öffnet sich nun deutlich schneller und zeigt 250 statt 25 Ergebnisse pro Batch an. Beim Anzeigen des Verlaufs für ein einzelnes Dokument ist die Anzeige weiterhin auf 25 Ergebnisse begrenzt, um zu vermeiden, dass der gesamte App-Verlauf durchlaufen werden muss.
Bewältigung des schnellen Repository-Wachstums mit MPRv2
Letzten Monat MPRv2, unser neues Speicherformat für Mendix Anwendungen erreichten den GA-Status und wurden zum Standardformat für neue Apps. Mit den Beta-10.22-Versionen 11 und 1 wird das Format nun auch beim Öffnen vorhandener Apps angewendet.
Bei MPRv2 besteht der Hauptunterschied darin, dass alle Dokumente, wie z. B. Mikroflüsse, nicht mehr als Teil des .mpr Datei, sondern als separate Dateien im mprinhalte Verzeichnis. Das .mpr Die Datei fungiert als Indexdatei, die auf alle verschiedenen Dateien auf der Festplatte verweist. Das bedeutet, dass sich beim Ändern eines Dokuments, beispielsweise einer Seite, nur die kleine Datei auf der Festplatte ändert, die diese Seite darstellt. Dadurch kann Git ein effizientes Delta berechnen, was im Vergleich zu MPRv1 zu einem angemesseneren Repository-Wachstum führt.
Vorerst können Sie noch manuell zu MPRv1 zurückkehren über das Menü Datei, wonach die automatische Konvertierung für diesen Zweig unterdrückt wird. Bitte beachten Sie, dass für MPRv1-Apps kein Commit mehr möglich ist, falls die .mpr Die Datei überschreitet 250 MB Speicherplatz.
Native Mobile – React Native-Update
Wir haben React Native auf Version 0.77.1 aktualisiert, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen zukunftssicher sind und auf den kommenden mobilen Betriebssystemen laufen, die später in diesem Jahr erscheinen. Um diese Vorteile zu maximieren, empfehlen wir allen Kunden, ihre nativen mobilen Apps auf Mendix 10.24, verfügbar im Juni 2026.
Studio Pro 11 Beta 1
Entitäten anzeigen – Maia für OQL und verbesserter Editor
Für Mendix 11 haben wir den Popup-Dialog des Entity-Editors durch ein Dokument mit Registerkarten ersetzt. Dies bietet Ihnen nicht nur mehr Platz zum Bearbeiten und Testen Ihrer OQL-Abfragen, sondern ermöglicht Ihnen vor allem die Interaktion mit Maia Chatten Sie beim Bearbeiten Ihrer Abfragen. Ein weiterer Vorteil des Dokuments mit Registerkarten besteht darin, dass Sie es neben Ihrem Domänenmodell anzeigen können, sodass Sie Ihr Domänenmodell beim Schreiben Ihrer Abfragen problemlos überprüfen können.
Maia hilft Ihnen jetzt auch beim Schreiben von OQL-Abfragen: open Maia Geben Sie für OQL aus dem OQL-Abfragedokument an, welche Daten die Ansichtsentität abrufen soll, und kopieren Sie die vorgeschlagene OQL-Abfrage aus Maia zu Ihrem Abfragedokument. Hier können Sie die generierte OQL überprüfen, optimieren und validieren, indem Sie sie mit der Schaltfläche „Abfrage ausführen“ ausführen.
Atlas-Theme-Update
Wir freuen uns, ein umfassendes Update für das Atlas UI-Framework (derzeit in der Beta-Phase) vorstellen zu können. Diese Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter ein modernisiertes Erscheinungsbild mit aktualisierten Seitenvorlagen, Bausteinen und einem neuen Seitenleisten-Layout, um das visuelle Erlebnis Ihrer Anwendung zu verbessern.
Es verfügt außerdem über einen erweiterten Satz von Designeigenschaften für leistungsfähigeres Low-Code-Styling (z. B. vollständige Flex-Unterstützung für Container) und ein umfassendes System von Farbtönen für die Markenfarben, um mehr Flexibilität bei der Arbeit mit Designsystemfarben zu bieten.
Und schließlich nutzt Atlas jetzt CSS-Variablen, was ein einfacheres Überschreiben ermöglicht und eine Laufzeitanpassung für White-Labeling- und Zugänglichkeitsfunktionen ermöglicht.
Dieses Opt-in-Update ist abwärtskompatibel mit SASS-Variablen. Wir empfehlen jedoch, Ihre Module und benutzerdefinierten Variablen zu aktualisieren, um CSS-Variablen zu verwenden und so alle Vorteile von Funktionen wie Laufzeit-Styling-Änderungen zu nutzen.
Teamcenter-Erweiterungsaktualisierungen
Sie können sich jetzt direkt aus der Teamcenter-Erweiterung heraus mit Ihrer lokalen Teamcenter-Instanz verbinden – mit Single Sign-On (SSO)-Unterstützung! Dies erleichtert Entwicklern, die keinen Zugriff auf die herkömmliche Anmeldemethode haben, die Arbeit.
Wenn wir schon beim Thema Anmeldeinformationen sind: Wir haben auch den Anmeldefluss verbessert, um zu verhindern, dass gemeinsam genutzte Anmeldeinformationen versehentlich in Versionskontrollsysteme übernommen werden – eine kleine Änderung mit großer Auswirkung auf die Sicherheit und die Team-Workflows.
Um einen reibungslosen Übergang zu Mx11 zu ermöglichen, ohne bestehende Kunden-Setups zu stören, haben wir zwei Versionen der Teamcenter-Erweiterung veröffentlicht:
- v4.0.0 – Erfordert Mendix Studio Pro 10.2.6 oder höher
- v4.0.1 – Erfordert Mendix Studio Pro 10.21.0 oder höher
Beide Versionen bieten den gleichen Funktionsumfang – wählen Sie einfach die Version aus, die am besten zu Ihrer Studio Pro-Umgebung passt.

Mendix Portal auf Koreanisch und Japanisch
Im April startete die öffentliche Betaversion für Koreanisch und Japanisch im Mendix Plattform wurde gestartet, was das Leben für Nicht-Englischsprachige deutlich erleichtert. Die Beta deckt einen großen Teil der Mendix Portal, das Support-Portal und natürlich Studio Pro. Für neue Benutzer wird die Sprache bei der Anmeldung erkannt, während bestehende Plattformbenutzer einfach über ihr Benutzerprofil zwischen den Sprachen wechseln können.
In den kommenden Monaten konzentrieren wir uns auf die weitere Übersetzung des Portals und die Verbesserung der Qualität der Übersetzungen. Ziel ist es, bis Ende des dritten Quartals den GA-Status zu erreichen. Wenn Sie neugierig sind, probieren Sie es jetzt aus, indem Sie Ihre BenutzerprofilspracheUnd / oder Ändern der Sprache in Studio Pro!
Mendix Datenlader für Snowflake – Delta-Aufnahmen
Um das Laden unnötiger Daten bei jeder Ingestion von einem Mendix Anwendung auf Snowflake haben wir es möglich gemacht, einfach die Daten in Snowflake zu laden, die sich in Ihrem Mendix App seit der letzten Aufnahme. Dies trägt dazu bei, Aufnahmezeiten und -kosten zu reduzieren.
Innerhalb der Mendix Datenlader Sie haben jetzt die Möglichkeit, diese Option pro Endpunkt zu konfigurieren. Anschließend wird der Filter automatisch basierend auf dem Standardattributnamen für das Änderungsdatum und dem Startzeitstempel der letzten erfolgreichen Synchronisierung angewendet.
KI – Intelligente Apps erstellen
Erstellen von Agenten und Multi-Agenten-Mustern
Wir haben gerade unsere Präsentation mit 4 verschiedenen Multi-Agent-Mustern gestartet, um Sie für Ihr nächstes Projekt zu inspirieren:
- Prompt-Verkettung (deterministischer Fluss)
- Prompte Verkettung mit Gatekeeper (deterministischer Fluss)
- Evaluator-Optimierer
- Routing-Agent
Schauen Sie sich die Beispiele aus der Praxis an, um zu sehen, wie diese Muster Ihre Anwendungen verbessern können. Lesen Sie auch unseren neuesten Blogbeitrag: Wie Multi-Agenten-KI-Systeme in Mendix Kann Sie für einen Marathon trainieren sowie unsere Anleitung: Erstellen Sie Ihren ersten Agenten.
Bringen Sie Ihren eigenen LLM mit und integrieren Sie das Prompt-Management
Zusätzlich zur Anleitung zu Agenten stehen Ihnen zwei weitere neue Anleitungen zur Verfügung! Die erste ermöglicht Ihnen, Ihr eigenes LLM mit allen Funktionen der GenAI-Plattform (Conversational UI, Prompt Management usw.) zu kombinieren. Folgen Sie den Anleitung zum Erstellen Ihres eigenen GenAI-Connectors um loszulegen. Im zweiten How-to erfahren Sie So integrieren Sie Prompt Management in Ihre Apps, damit Sie mit Prompt-Ingenieuren und anderen KI-Spezialisten zusammenarbeiten können, die Ihnen bei der Optimierung der in Ihren Smart Apps verwendeten Prompts helfen können.
Erweiterung der Modulnutzbarkeit und Vorbereitung auf Mendix 11
Der GenAICommons und Mendix Cloud GenAI Connector sind keine geschützten Module mehr, sodass ihre Funktionsweise nun vollständig verstanden und bei Bedarf debuggt werden kann. Wir haben diese wichtige Änderung mit einem Upgrade auf Mendix 10, so dass sie einsatzbereit sind mit Mendix 11, sobald es erscheint. Parallel dazu haben wir auch eine neue Version des ConversationalUI-Modul um ausgerichtet zu bleiben.
Bitte beachten Sie, dass es mit diesen Upgrades nun unterschiedliche Angebote für Mendix 9 und 10:
- Bei Mendix 9, nutzen Sie die GenAI für Mendix bündeln.
- Für Mendix 10.21+ und Mendix 11 sind die einzelnen Komponenten als einzelne Marktplatzeinträge verfügbar (Links siehe vorherigen Absatz).
Wir haben auch alle anderen Komponenten für Smart Apps auf 10.21 aktualisiert:
…und alle Starter-Apps
Alle diese Assets sind jetzt kompatibel mit Mendix 11! Wir können den Start kaum erwarten!
Pipelines sind allgemein verfügbar!
Viel Zeitaufwand für Aufbau, Einsatz und Test Mendix Apps? Sind Sie mit Bereitstellungen am frühen Morgen oder späten Abend beschäftigt? Probieren Sie Mendix Pipelines! Automatisieren Sie Build, Test und Bereitstellung im Handumdrehen mit einem Kick von KI, ohne die Mendix Plattform mit Mendix Rohrleitungen.
Jetzt allgemein verfügbar!
Lesen Sie unseren Blogbeitrag, um mehr zu erfahren!
Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?
- Herunterladen Mendix STUDIO PRO .
- Schauen Sie sich alle Features, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr genauer an im Mendix 10.22 Release Notes und den Mendix Versionshinweise zur Betaversion 11.0.
- Sie möchten zukünftige Updates nicht verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog um die neuesten Nachrichten zu erfahren.