Direkt zum Inhalt

Ab 2023: Die Zusammenführung von Studio und Studio Pro

Ab 2023: Die Zusammenführung von Studio und Studio Pro

Fused IDEs

Für Unternehmen, digitale Transformation effektiv umsetzen, Wir Mendix beobachten wir einen unverkennbaren Trend zur Verlagerung von mehr Technologie und Entwicklung von der IT in die Geschäftswelt, wodurch die Lücke zwischen der Entwicklung von Lösungen und der damit erzielten Wertschöpfung geschlossen wird.

Das Entwicklerspektrum verändert sich und wir verdoppeln unsere Bemühungen, das gesamte Spektrum zu unterstützen.

Deshalb freuen wir uns, mitteilen zu können, dass wir Mendix Studio und Studio Pro in unserem kommenden Mendix 10-Release im Juni 2023. Wir werden eine IDE haben, die sich an Entwickler mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen richtet, um mit Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten und schneller bessere Apps zu erstellen und schneller Mehrwert schaffen– von einfachen Abteilungs-Apps bis hin zu großen, unternehmenskritischen Systemen.

Wir geben dies jetzt bekannt, weil Mendix 9.20 wird die letzte Nebenversion für Studio sein, bei der Studio und Studio Pro zusammenarbeiten. Mendix 9.21 (erscheint in Kürze) wird nur Studio Pro enthalten.

Warum die Fusion

Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT liegt in der DNA der Mendix Plattform.

Kunden auf der ganzen Welt nutzen unsere Plattform um die digitale Transformation zu beschleunigen, indem Entwickler, Produktbesitzer, Geschäftsexperten und UX-Designer (um nur einige zu nennen) zusammengebracht werden.

Für viele Jahre, Mendix wurde von Analysten als führend anerkannt für die Kombination von No-Code- und Low-Code-Entwicklung mit einem Dual-IDE-Ansatz. Studio und Studio Pro basieren auf derselben Modellierungssprache und einem einzigen Modell-Repository. Die bidirektionale Integration zwischen den beiden IDEs stellt sicher, dass bei der Übersetzung nichts verloren geht.

Mendix Einzimmerwohnung Mendix STUDIO PRO
Der Mendix Alte Plattform, die das Entwicklerspektrum unterstützt.

Wir beobachten, dass die Grenzen zwischen No-Code, Low-Code und Code verschwimmen. Das Entwicklerspektrum wird immer vielfältiger und flexibler. Während der Low-Code-Markt reift, ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen und weiterhin ein Produkt zu liefern, das den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Alte Definitionen des Spektrums, die nur auf der Affinität zum Programmieren basieren, spiegeln nicht mehr die heterogene Gruppe von Personen wider, die an der Softwareentwicklung beteiligt sind.

Das Entwicklerspektrum verändert sich und wir erleben es aus erster Hand.

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, an der Abschlusspräsentation eines Proof-of-Value-Engagements bei einem großen Logistikdienstleister teilzunehmen. Ein fünfköpfiges Team – bestehend aus einem Produktinhaber aus der Personalabteilung, zwei erfahrenen Entwicklern, einem Geschäftsentwickler und einem UI/UX-Experten – verbrachte drei Tage damit, eine Anwendung zu entwickeln, die dabei hilft, neue Mitarbeiter zu rekrutieren und einzuarbeiten. Von Grund auf. Das Endergebnis war überwältigend. Und was noch wichtiger ist: Der Produktinhaber aus der Personalabteilung sprach in Superlativen von der Erfahrung, bei Umfang und Design der Anwendung die Kontrolle zu haben.

Wir sehen Veränderungen im Verhalten unserer Kunden in der Art und Weise, wie sie die Mendix Plattform. No-Code-Funktionen wie die Möglichkeit, App-Entwicklung aus einem Excel-Import starten sind bei professionellen Entwicklern in unserer Community beliebt. Low-Code-Funktionen wie der Rich Expression Editor, der die Konfiguration von Bedingungen für Aktivitäten und Entscheidungen in Workflows, Mikroflüssen und Seiten ermöglicht, werden von Business-Technologen häufig nachgefragt. UX-Experten begrüßten das Tuning-Tool für CSS-Styling sehr.

Wir sehen auch, dass unerfahrene Entwickler, nachdem sie sich mit der Low-Code-Entwicklung vertraut gemacht haben, ihre Entwicklungsfähigkeiten schnell verbessern und problemlos von Studio zu Studio Pro wechseln können.

Unser Ziel ist es, uns auch weiterhin voll und ganz darauf zu konzentrieren, Ihnen unabhängig von Ihrem Kenntnisstand ein erstklassiges Entwicklererlebnis mit einer einzigen IDE zu bieten.

Von geschäftlicher Agilität bis hin zur IT-Kontrolle
Das neue Entwicklerspektrum

Aus diesem Grund führen wir Studio und Studio Pro zusammen. Dies beginnt mit Mendix 10. Für aktuelle Benutzer bedeutet dies, dass wir das aktuelle Studio Pro um viele Funktionen und Erfahrungen erweitern, die Studio derzeit bietet, wie z. B. einen Design-Customizer, die Möglichkeit zum Starten in Excel, kontextbezogene Hilfe und Lernen sowie eine vereinfachte Datenfilterung.

Wir haben auch die Funktionen von Studio Pro perfektioniert, wie Versionsverwaltung und feinkörnige Konfliktzusammenführung. Jeder mit professionellem Entwicklungshintergrund wird die Bedeutung der Versionsverwaltung für eine effektive Zusammenarbeit anerkennen.

Warum Fusion Teams

Die Veränderungen, die wir in der Art und Weise beobachten, wie Unternehmen Lösungen entwickeln und Mehrwert liefern, betreffen nicht nur unsere Kunden. Wir sehen, dass sich dieser Wandel auch auf dem Markt widerspiegelt.

Weder das Unternehmen noch die IT können das zunehmende Tempo des geschäftlichen Wandels allein bewältigen. Unternehmen müssen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT fördern und stärken. Mit Fusion Teams tun sie dies bereits. Fusion Teams bestehen aus einer gemischten Gruppe von Business-Technologen mit umfassendem Fachwissen und professionellen Entwicklern, die im gesamten Softwareentwicklungszyklus zusammenarbeiten, um wertschöpfende Anwendungen zu entwickeln.

Neue Beispiele für Fusion-Teams
Der Entwicklung sind heute keine Grenzen mehr gesetzt

At Gartner Symposium in Barcelona Einer der Höhepunkte im letzten Monat war eine Sitzung von Yefim Natis, „Strategische Trends bei Anwendungsplattformen und -architektur.“

Natis teilte einige interessante Ergebnisse aus der Forschung unter CEOs und CIOs:

  • 67 % der CEOs möchten, dass mehr Technologiearbeit direkt in den Geschäftsfunktionen und weniger in der IT erledigt wird
  • 73 % der Manager außerhalb der IT wünschen sich sofort oder in naher Zukunft mehr Technologien in ihren Teams

Diese Zahlen spiegeln den Anstieg von Fusion Teams wider, mit dem Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen.

Ein Anstieg der Fusion Teams bedeutet nicht, dass die Unternehmens-IT zwangsläufig an Macht oder Einfluss verliert. Ganz im Gegenteil. Es ist die Aufgabe der IT, Fusion Teams mit den richtigen Technologien und Prozessen auszustatten, um wertschöpfende Anwendungen zu erstellen. Geschäft und IT haben eine gemeinsame Verantwortung für die Governance Einhaltung von Geschäftsprozessen, Sicherheit und Compliance.

Gartner unterstützt diese Annahme. In seinem Bericht „Fusion Teams: Demokratisierte und verteilte Technologiebereitstellung für Digital”, bestätigt es, dass die „strategische Reichweite des CIO wächst, wenn die IT andere ausstattet und befähigt, digitale Fähigkeiten zu nutzen und aufzubauen.“ Es führt auch an, dass IT-Mitarbeiter ab 2021 bereits von mehr Kooperationen mit Business-Technologen berichteten.

Basierend auf der Zusammenarbeit zwischen IT und Unternehmen ist das Mendix Die Low-Code-Plattform ist eine ideale Umgebung für Fusion-Teams. Visuelle Entwicklung, Abstraktion komplexer Technologien und Bereitstellungsautomatisierung ermöglichen es multidisziplinären Teams mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fachkenntnissen, gemeinsam Lösungen in beispielloser Geschwindigkeit zu entwickeln.

Kontinuierliche Zusammenarbeit

Unser Bestreben, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT zu verbessern, endet nicht bei der Öffnung der Grenzen des Mendix IDE. Mendix deckt den gesamten Anwendungslebenszyklus ab und berücksichtigt BizDevOps-Ansatz.

Wir werden in Kürze eine Portfoliomanagement-Funktion veröffentlichen, die Fusion-Teams dabei hilft, Projektkandidaten besser zu identifizieren, die Komplexität einzuschätzen und den Geschäftswert zu bestimmen. Wir haben auch kürzlich veröffentlichte Epics, eine Funktion für Anforderungs- und Projektmanagement, die dabei hilft, den Projektumfang zu verwalten und den Fortschritt von Commits in Studio Pro zu verfolgen.

Unser Feedback-Widget ermöglicht es Business-Superusern, ständig in die Entwicklung eingebunden zu sein. Während des Tests können sie dem Entwicklungsteam Bildschirm für Bildschirm Feedback geben. Dies beschleunigt das Testen und führt zu einer schnelleren Veröffentlichungszeit und einer schnelleren Wertschöpfung.

Zukünftige Versionen werden sich auf dieses Konzept der kontinuierlichen Zusammenarbeit konzentrieren.

Anwendungsportfoliomanagement
Anwendungsportfoliomanagement

Wie geht es weiter?

Wie bereits erwähnt, arbeiten wir hart an unserer nächsten Hauptversion. Wir veröffentlichen weiterhin monatliche Releases auf Mendix 9, wobei 9.24 als unsere Version mit Langzeitsupport geplant ist.

Einer der Gründe, warum wir diese Änderung an Studio und Studio Pro bekannt geben wollten, ist, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Mendix 9.20 wird die letzte Nebenversion für Studio sein, bei der Studio und Studio Pro zusammenarbeiten. Mendix 9.21 wird nur Studio Pro enthalten.

Bis Mendix 10 wird GA, Studio wird online sein und wird funktionieren mit Mendix Versionen bis 9.20.

Wählen Sie Ihre Sprache