Wie das Mendix Plattform-Ökosystem beschleunigt Geschäftsauswirkungen

In der heutigen volatilen Wirtschaft können Unternehmen mit schwindelerregenden Umbrüchen oder goldenen Gelegenheiten konfrontiert werden. Der Ausgang hängt oft von der Bewertung und Einführung neuer Technologien und Innovationen durch ein Unternehmen ab, die Marktsektoren in rasantem Tempo verändern.
Um diese Komplexität zu meistern, nutzen Topmanager ein Organisationsprinzip aus der Natur: das Ökosystem. Ein Ökosystem geht über das einfache Wettbewerbsmodell hinaus und beschreibt dynamische Interaktionen und Zusammenarbeit innerhalb einer abgestimmten Gemeinschaft von Kunden, Lieferanten und Partnern, die allen Erfolg ermöglicht.
Technologieführer koordinieren sich für die digitale Umsetzung
Mendix ist ein End-to-End-Plattform-Ökosystem, das durch strategische Allianzen und Partnerschaften gestärkt wird, die auf die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit der Low-Code-Softwareentwicklung abgestimmt sind. Unsere treibende Vision ist der Aufbau einer virtuellen Galaxie aus Unternehmen und Technologieanbietern, die Endbenutzern eine zentrale Anlaufstelle für die digitale Aktivierung bieten können.
Mendix hat sich gebildet Partnerschaften mit Branchenführern – darunter AWS, SAP, Capgemini, und andere globale Partner – um die Markteinführungszeit der ehrgeizigsten Geschäftsziele eines Unternehmens zu verkürzen und alle Risiken oder Herausforderungen bei der Bereitstellung speziell entwickelter digitaler Lösungen erheblich zu vereinfachen.
Den „Netzwerkeffekt“ entfesseln
Partner in der Mendix Ökosysteme funktionieren auf eine von drei Arten:
- Der Weiterverkauf der Mendix Lizenz
- Bereitstellung von Expertendienstleistungen für die digitale Transformation
- Erstellen von Geschäftslösungen, die auf dem Mendix von Quibim
Allianzen schaffen einen so großen Mehrwert, dass Forscher eine exponentielle Wachstumskurve der Fähigkeiten der Ökosystemteilnehmer dokumentiert haben. McKinsey Forscher beschreiben den „Netzwerkeffekt“, der durch Ökosysteme ausgelöst wird, als Paradigmenwechsel in der Geschäftswelt. Sie schätzen, dass digitale Ökosysteme Bis 30 werden sie 60 Prozent – also rund 2025 Billionen US-Dollar – des weltweiten Umsatzes in zahlreichen Wirtschaftssektoren ausmachen.
In jedem Fall setzen die ergänzenden Vorteile von Allianzen einen Kraftfaktor frei, der das IT-Personal für Support und Schulungen verstärkt und die zeitlichen und finanziellen Grenzen der Entwickler sprengt. Mehr Anwendungen durchlaufen die Produktion und Bereitstellung und Unternehmen erzielen in Rekordzeit einen geschäftskritischen ROI. Auf diese Weise können Unternehmen, die die vorgefertigten Lösungen und Technologieangebote von nutzen, Mendix Durch die Einbindung von Ökosystempartnern und Allianzen können diese Kunden die Gesamtbetriebskosten für digitale Lösungen senken.
Eine herausragende Auswahl an Partnern im digitalen Ökosystem
Bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform sollten Unternehmen immer die Strategie des Anbieters in Bezug auf Technologieallianzen prüfen. Die richtigen Partner mit den besten Tools können die Ziele der digitalen Transformation schnell erreichen, darunter:
- Globale oder geografisch ausgerichtete Cloud-basierte Bereitstellungsoptionen
- Integration von KI-Tools in Unternehmensprozesse und -anwendungen
- Modernisierungsinitiativen, die saubere Erweiterungen oder Integrationen mit Kernsystemen erfordern
- Freigabe isolierter Daten und anderer Kundeninformationen für verbesserte Leistung, Analysen und Benutzererfahrung in einer einheitlichen digitalen Landschaft
- Einbettung hoher Governance-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards für alle digitalen Vorgänge durch vertrauenswürdige Blue-Chip-Partner
Bei genauerer Betrachtung unseres Ökosystems werden die Stärken deutlich, die jeder Partnertyp mitbringt.
Ein mächtiger Pakt zwischen Verbündeten
MendixDie strategischen Allianzen von mit den weltweit führenden Technologieanbietern – darunter AWS und SAP – ermöglichen Unternehmenskunden die einfache Integration neuer Funktionen und die Zusammenführung einer komplexen Softwarelandschaft, um die Leistung und Betriebsabläufe ihres Unternehmens zukunftssicher zu machen.
Mit einem Implementierungspartner wie dem führenden Data Warehousing-Anbieter SAP können Unternehmen Mendix um dem Tech-Stack des Unternehmens maßgeschneiderte Erweiterungen hinzuzufügen und so die Kernsysteme sauber zu halten. Als Allianzpartner hat SAP spezielle Low-Code-Konnektoren und -Komponenten entwickelt, die die Integration beschleunigen und das Benutzererlebnis im gesamten Softwareportfolio des Unternehmens vereinheitlichen.
Unsere Partnerschaft mit AWS ermöglicht es uns außerdem, unseren Endbenutzern wichtige Funktionen zur Verfügung zu stellen. Ein Beispiel für diesen Wertaustausch ist die Integration, die wir kürzlich zwischen Amazon Bedrock (einem vollständig verwalteten Service trainierter KI-Dienste) und Mendix. Dies Mendix-AWS-Anschluss vereinfacht den Prozess der Integration generativer KI in eine Mendix-erstellte Anwendung mit wenigen einfachen Klicks.
Durch die Demokratisierung des Zugangs zu GenAI können Unternehmensfusionsteams schnell intelligente Anwendungen mit erweiterten KI-Funktionen erstellen. Und das ist nur eine von fast 30 AWS-Mendix Steckverbinder erhältlich in unserem Marktplatz, und ermöglicht unseren Kunden einen umfassenden Low-Code-Ansatz zur Einführung von Funktionen der nächsten Generation.
MendixDie Allianz von mit Open-Source-Softwarespezialisten wie Red Hat stellt ein ähnliches Beispiel für gegenseitigen Nutzen dar. Entwickler mit Spezialwissen können anpassbare Lösungen erstellen, die sie für bestimmte Anwendungen anpassen können.
Mit diesen Allianzen wird das komplexe Gewirr aus Entwicklung, Test und Einsatz dieser Lösungen entschärft. Unternehmen profitieren von kontinuierlicher Innovation und können gezieltere Anwendungen zu deutlich geringeren Kosten und mit weitaus weniger Risiko entwickeln.
Zusammenarbeit mit globalen Systemintegratoren (GSIs)
Die Entwicklung unternehmensreifer Software auf Transformationsebene ist naturgemäß von enormer Bedeutung. CIOs bewerten potenzielle GSI-Partner anhand einer Reihe von Risiken und Vorteilen in Bezug auf Datensicherheit, Kosten, ROI, Wettbewerbsposition und Markenreputation.
MendixZu den GSI-Partnern von gehören Accenture, Capgemini, Deloitte und andere. Sie kombinieren MendixDie branchenführende Entwicklungsplattform von s mit eigener Fachkompetenz, nachweislicher Erfolgsbilanz und Implementierungsfähigkeiten zur Transformation globaler Geschäftsprozesse in allen Wirtschaftssektoren. Und sie haben die Kapazität, den Kurs mit Unternehmenskunden langfristig zu halten.
In einer eigenen Liga – lokale Systemintegratoren (LSIs)
Wie GSIs bieten die LSIs Lösungen für mittlere und kleinere Unternehmen. Diese lokalen Teile agieren auf regionaler Ebene und verfügen in der Regel über viel technisches Know-how. Und wie GSIs kann der LSI ein Wiederverkäufer von Mehrwertplattformen sein. Mit weniger Personal und gezielterem Fachwissen kann ein lokaler SI-Partner Unternehmen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, darunter Low-Code-Kompetenzzentren für zusätzliche Entwicklerschulungen und Support für Mendix-erstellte Anwendungen.
Ökosysteme treiben eine exponentielle Wertkurve voran
Das erfolgreiche Geschäftsökosystem ermöglicht seinen Teilnehmern, Kosten und Ressourcen zu optimieren. Es mindert die Übernahmerisiken für das gesamte Netzwerk und beschleunigt gleichzeitig die Wertschöpfung und den Geschäftsumsatz. Gezielte Kooperationen in Netzwerken vertrauenswürdiger Partner haben die Regeln von gestern, nämlich „Teile und herrsche“, auf den Kopf gestellt.
Um es einfach auszudrücken: Alleine kommen wir vielleicht schneller voran. Gemeinsam Meister.