Direkt zum Inhalt

Integrationen in Mendix - Datenmapping-Unterstützung, REST und Webdienste

Integration

Mendix unterstützt Verbindungen zu anderen Apps und Diensten über branchenübliche Schnittstellen und Protokolle wie REST, SOAP, JDBC und OData. Die Plattform bietet viele Lösungen, um sicherzustellen, dass neue Anwendungen Daten und Dienste in heterogenen Umgebungen nutzen und bereitstellen können.

Mendix Connect ist eine Sammlung von Funktionalitäten, die in der Mendix Plattform, die es den Mitarbeitern in Ihrer Organisation ermöglicht, Daten sicher zu entdecken, zu verstehen, zu verbinden und zu verwalten.

Mendix Zu den Connect-Funktionen gehören:

Diese Werkzeuge werden zusammenfassend als Mendix Connect.

Was ist Mendix Vision für Integration?

Der Mendix Vision für die Integration ist die Erstellung standardbasierter Low-Code-Abstraktionen, die es Benutzern leicht machen, die Funktionen anderer Technologien und Systeme zu verstehen und zu nutzen. Indem wir uns auf die End-to-End-Reise konzentrieren – vom Veröffentlichen über das Katalogisieren, Entdecken und Verwenden der von anderen Systemen bereitgestellten Funktionen und Daten – ermöglichen wir allen Benutzern, ihre Kernkompetenzen zu nutzen und sich gleichzeitig nahtlos in die strategische geschäftliche und technische Ausrichtung ihrer Organisation einzufügen. Dadurch können Benutzer Daten und Funktionen in ihrer Organisation problemlos veröffentlichen, finden, verwenden und verwalten. Diese Funktionen werden zusammenfassend als Mendix Connect.

Weitere praktische Informationen zur Umsetzung dieser Vision finden Sie unter Integrationsübersicht.

Wie kann ich integrieren mit Mendix?

Das Verbinden von Anwendungen und Diensten geht ganz einfach mit Mendix. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie wir die Integration ermöglichen, angefangen von der Nutzung und Bereitstellung von REST-APIs, SOAP-Webdiensten und OData bis hin zur Implementierung von Konnektoren, die externe SDKs verwenden, um die native Toolbox des Mendix Plattform mit Integrationen wie Kafka Event Streams, Redis, MQTT, Slack, Twitter und Salesforce. Viele Konnektoren existieren bereits in der Mendix Marketplace und können für den sofortigen Einsatz in Ihren Anwendungen heruntergeladen werden. Alternativ können Sie Ihre eigenen Konnektoren erstellen oder Dienste in OData verpacken, um sie mit externen Entitäten zu verwenden.

Für weitere Informationen, siehe Wie kann ich integrieren mit Mendix?.

Wie schneidet Mendix Datenzuordnung unterstützen?

Ein wichtiger Aspekt der Integration ist die Möglichkeit, externe Datenformate einfach und visuell den in Ihrer Anwendung verwendeten Entitäten zuzuordnen. Mendix unterstützt Sie dabei mit seiner Datenzuordnungsfunktion, die eingehende Nachrichtenstrukturen (wie JSON, WSDL oder XML) automatisch zuordnet, um Domänenmodelle (falls gewünscht) und Datenzuordnungen zu erstellen. Sobald die Nachrichtenstruktur zugeordnet ist, können eingehende Daten (falls erforderlich) transformiert werden, sodass sie in Ihren Anwendungsmodellen verwendet werden können.

Lesen Sie weiter in Wie schneidet Mendix Datenzuordnung unterstützen?.

Wie schneidet Mendix REST und Webdienste unterstützen?

Mendix macht das Bereitstellen und Nutzen von REST- und Webdiensten einfach. Zum Nutzen ordnen Sie die eingehenden Nachrichtenantworten von der API oder der Serviceanforderung beispielsweise mithilfe von JSON oder WSDL zu. Nach der Zuordnung können Sie mit Mikroflussaktionen den gewünschten Dienst aus Ihrer Logik aufrufen und die Antwort direkt in Ihrer App verarbeiten. Das Bereitstellen Ihrer Daten und Logik ist ebenfalls sehr einfach. Mithilfe bestimmter Mikroflussaktionen können Sie erkennbare Endpunkte für Ihre Dienste veröffentlichen, eine API über eine Swagger-Definition durch Mikroflüsse bereitstellen oder Entitäten mit einem einzigen Klick als OData-Ressourcen bereitstellen.

Entdecken Sie mehr in API-Verbrauch.

Wählen Sie Ihre Sprache