Direkt zum Inhalt

Ideenfindung in der agilen Softwareentwicklung

Idee

Alle erfolgreichen agilen Softwareentwicklungsprojekte beginnen mit einer Ideenfindungsphase.

Der Agiler Produktbesitzer (PO) arbeitet eng mit Stakeholdern, dem Business-Team, Entwicklern und zukünftigen App-Benutzern zusammen. Unter Anleitung des größeren Teams erarbeitet der PO eine Projektvision, indem er:

  1. Problemerkennung: Definieren Sie klar das Problem oder die Chance, die im Ideenfindungsprozess angegangen werden soll.
  2. Forschung und Erkundung: Führen Sie Recherchen durch, um Erkenntnisse über Benutzeranforderungen, vorhandene Lösungen und neue Technologien zu gewinnen.
  3. Ideengenerierung: Fördern Sie Brainstorming-Sitzungen, um eine große Vielfalt an Ideen zu generieren und nutzen Sie dabei Techniken wie Mindmapping, Analogien und Assoziationen.
  4. Ideenbewertung: Bewerten Sie jede Idee hinsichtlich Machbarkeit, Marktpotenzial, Auswirkung auf den Benutzer und Ausrichtung an strategischen Zielen.
  5. Ideenauswahl: Identifizieren Sie die vielversprechendsten Ideen und priorisieren Sie sie anhand ihrer potenziellen Wirkung und Machbarkeit.

Design-Sprints kann den Ideenfindungsprozess verdichten und Endbenutzer darin einbeziehen. Mendix Expertendienste nutzen sie oft für die Erstellung der ersten App, wie die Mendix Die Technologie eignet sich sehr gut für die schnelle Erstellung von Prototypen/MVPs und Sammeln von Key-User-Feedback bevor die konkrete Lösung gebaut wird.

Wenn Ihre Praxis wächst, können Sie die Formalisierung einer Innovationsprozess oder laufen Hackathon um Ihre Innovation zu maximieren und Ideen aus Ihrem gesamten Unternehmen zu sammeln.

Mendix Portfoliomanagement ist ein kostenloses Tool zur Bewertung, Priorisierung und Verfolgung von Innovationen, die mit dem Mendix Plattform.

Wählen Sie Ihre Sprache