Direkt zum Inhalt

Workflows

Workflows

Wie kann ich meiner App Workflows hinzufügen?

Sowohl geschulte Entwickler als auch technisch versierte Geschäftsanwender können Prozesse in Workflows erfassen.

Entwickler können die volle Leistungsfähigkeit von Mendix Mit Studio Pro können Sie alle Einzelheiten jedes Prozesses im höchsten Detailgrad modellieren, erweiterte Logik anwenden, in jedes System integrieren und wiederverwendbare Workflow-Artefakte erstellen.

Bei Mendixwird die Prozessdefinition Teil der App. Dies erhöht die Wartbarkeit. Es bedeutet auch, dass Entwickler einfacher mit verschiedenen Apps arbeiten können, da die übergreifende Logik in jeder App leicht verständlich wird. Dies reduziert den Aufwand und die Zeit, die zum Wechseln von Kontexten erforderlich sind, erheblich.

Da der Prozess explizit und visuell definiert ist, können Sie außerdem die Überprüfungsmöglichkeiten der Mendix Plattform geschäftsorientierte Benutzer in den Entwicklungsprozess erweiterter Workflow-Logik einzubeziehen, was die Feedback-Schleife erheblich verkürzt.

Wer kann Workflows erstellen?

Im Wesentlichen bestehen Workflows aus Benutzeraufgaben (menschlichen Aufgaben) und Systemaufgaben.

Benutzeraufgaben erfordern Benutzerinteraktion: Endbenutzer sehen Seiten, die die Informationen enthalten, die sie zum Erledigen der Aufgabe benötigen. Diese Seiten sind regulär Mendix Seiten, die im Seiteneditor von Studio Pro bearbeitet werden können, haben daher die volle Konfigurationsflexibilität jeder Seite in Mendix.

Systemaufgaben rufen einen Mikrofluss auf. Sie erfordern keine Benutzerinteraktion.

Zu den weiteren Workflow-Elementen gehören:

  • Gateways zum Aufteilen des Flusses in mehrere Zweige, sodass Sie den Fluss mithilfe von exklusivem Verhalten (Entscheidung) oder parallelem Verhalten (parallele Aufteilung) in mehrere Pfade aufteilen können. Die Entscheidungsaktion trifft eine Entscheidung basierend auf einer Bedingung und folgt einem und nur einem der ausgehenden Pfade. Die parallele Aufteilung fügt Ihrem Workflow zwei oder mehr parallele Pfade hinzu.
  • Ein Sprungelement, mit dem Sie direkt zu einem der Workflow-Schritte im Workflow-Pfad gelangen. Sie können beispielsweise im Prozess zurückspringen, um die Aufgaben im Pfad erneut auszuführen oder eine Reihe nachgelagerter Aufgaben zu überspringen.
  • Eine Startaktivität und eine oder mehrere Endaktivitäten.
  • Wiederverwendbare Elemente, die Entwickler selbst zur Toolbox des Workflow-Editors hinzufügen können, indem sie Mikroflows als Workflow-Aktionen verfügbar machen.

Weitere Informationen finden Sie im Wie kann ich Workflow-Logik und -Inhalte wiederverwenden? Abschnitt unten.

Wie kann ich einen Workflow auslösen?

Langlebige Geschäftsprozesse erfordern im Falle von Workflow-Änderungen eine Migration. Das Standardverhalten in der Laufzeitumgebung besteht darin, dass laufende Instanzen auf die neue Workflow-Definition aktualisiert werden oder als „konfliktbehaftet“ markiert werden, wenn eine automatische Aktualisierung nicht möglich ist. Die Rolle des Prozessadministrators muss sich dann damit befassen. Ein Entwickler kann einen Workflow klonen und damit effektiv eine neue Version erstellen, wenn laufende Instanzen weiterhin der alten Definition folgen sollen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Ihrer Workflow-Definition im Mendix Studio Pro-Handbuch.

Welche Workflow-Aktionen sind verfügbar?

Die Sicherheit erfolgt über die bestehenden Mendix Sicherheitsmodell. Beispielsweise können nur bestimmte Rollen einen Workflow starten, ihn im Aufgaben-Posteingang sehen, haben Zugriff auf die zugrunde liegenden Daten und können die Aufgabe mithilfe eines der Aufgabenergebnisse abschließen. Dies bietet dem Entwickler die Granularität, um die Workflow-Sicherheit effektiv zu modellieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsmodell.

Wie kann ein Prozessadministrator laufende Prozesse handhaben?

In jedem Mendix app speichert jeder Workflow seine Ausführungsdaten in einem standardisierten, öffentlich zugänglichen Format, das Teil des Systemmoduls ist. Das bedeutet, dass Entwickler die Daten in ein zentrales Repository oder einen Berichtsdienst (wie z. B. Business Intelligence-Tools) extrahieren können, um eine unternehmensweite Ansicht der Workflows im Unternehmen zu erhalten, sowohl für aktive als auch für abgeschlossene Workflowinstanzen.

Welchen Einfluss haben Änderungen in der Workflow-Definition auf laufende Prozesse?

Langlebige Geschäftsprozesse erfordern im Falle von Workflow-Änderungen eine Migration. Das Standardverhalten in der Laufzeitumgebung besteht darin, dass laufende Instanzen auf die neue Workflow-Definition aktualisiert werden oder als „konfliktbehaftet“ markiert werden, wenn eine automatische Aktualisierung nicht möglich ist. Die Rolle des Prozessadministrators muss sich dann damit befassen. Ein Entwickler kann einen Workflow klonen und damit effektiv eine neue Version erstellen, wenn laufende Instanzen weiterhin der alten Definition folgen sollen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Ihrer Workflow-Definition im Mendix Studio Pro-Handbuch.

Wie weise ich potenziellen Benutzern Aufgaben zu?

Benutzeraufgaben müssen auf Benutzer ausgerichtet sein, also auf die potenzielle Gruppe von Benutzern, die die Aufgabe übernehmen könnten. Entwickler haben die vollständige Kontrolle über die Modellierung dieser Benutzergruppe, indem sie XPath verwenden oder eine flexiblere und erweiterte Logik mithilfe eines Mikroflusses pro Benutzeraufgabe implementieren.

Darüber hinaus bietet jede Benutzeraufgabe die BeiErstellt Eigenschaft, die es dem Entwickler ermöglicht, Delegationsrichtlinien mithilfe von Mikroflüssen zu implementieren. Eskalation kann auch modelliert werden, indem vorhandene Mendix Konstrukte.

Beispiel für eine Benutzerzuweisung

Wie kann ich die Workflow-Sicherheit konfigurieren?

Die Sicherheit erfolgt über die bestehenden Mendix Sicherheitsmodell. Beispielsweise können nur bestimmte Rollen einen Workflow starten, ihn im Aufgaben-Posteingang sehen, haben Zugriff auf die zugrunde liegenden Daten und können die Aufgabe mithilfe eines der Aufgabenergebnisse abschließen. Dies bietet dem Entwickler die Granularität, um die Workflow-Sicherheit effektiv zu modellieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsmodell.

Wie kann ich Workflow-Logik und -Inhalte wiederverwenden?

Mendix gibt dem Entwickler die volle Kontrolle, um wiederverwendbare Workflow-Artefakte zu erstellen. Für die anfängliche Geschwindigkeit Mendix wird mit einem voll funktionsfähigen Workflow Commons-Modul geliefert, das vorkonfigurierte Prozessmanagement-Bildschirme, Dashboards und einen allgemeinen Posteingangsbildschirm enthält. Workflow Commons enthält auch andere vorkonfigurierte Dokumente wie Snippets, Seitenvorlagen und Mikroflüsse.

Die Installation dieses Moduls ist nicht erforderlich, um Workflow-Funktionen zu aktivieren. Es vereinfacht jedoch die Arbeit eines Entwicklers, sodass dieser von der sofort einsatzbereiten Funktionalität profitieren kann. Der gesamte Inhalt ist anpassbar und kann durch ein Modul oder eine Implementierung Ihrer Wahl ersetzt werden.

Darüber hinaus können Entwickler wiederverwendbare Elemente zur Toolbox des Workflow-Editors hinzufügen, indem sie Mikroflüsse als Workflow-Aktionen verfügbar machen. Diese können auch über Module importiert werden, die verfügbare Mikroflüsse aus dem Marketplace und anderen Repositories enthalten.

Auf diese Weise können die bewährten Vorgehensweisen des Unternehmens mit jedem im Unternehmen geteilt werden, der Workflows erstellen möchte, sowohl mit geschäftsorientierten Benutzern als auch mit anderen professionellen Entwicklern im Team.

Wie kann ich Workflow-Logik und -Inhalte wiederverwenden?

In jedem Mendix app speichert jeder Workflow seine Ausführungsdaten in einem standardisierten, öffentlich zugänglichen Format, das Teil des Systemmoduls ist. Das bedeutet, dass Entwickler die Daten in ein zentrales Repository oder einen Berichtsdienst (wie z. B. Business Intelligence-Tools) extrahieren können, um eine unternehmensweite Ansicht der Workflows im Unternehmen zu erhalten, sowohl für aktive als auch für abgeschlossene Workflowinstanzen.

Wählen Sie Ihre Sprache