IBM und Mendix bringen Low-Code-Development in die Cloud
Erstellen Sie Smart Apps zehnmal schneller mit Mendix in der IBM Cloud
Schaffen Sie Innovationen in einer softwareorientieren Welt
In zunehmend wettbewerbsorientierten und sich schnell verändernden Märkten müssen Unternehmen Innovationen in vielen Geschäftsbereichen vorantreiben. Das Internet of Things und maschinelles Lernen formen die nächste Generation von Geschäftsanwendungen – und die Daten bilden die Basis dafür. Was Sie benötigen, ist eine Cloud als verlässliche und leistungsstarke Plattform sowie kognitive Systeme und der Fähigkeit, Innovationen schnell und im großen Maßstab voranzutreiben.
IBM, der Marktführer im Bereich der Enterprise-Clouds, und Mendix, führender Anbieter von Low-Code-Plattformen, arbeiten zusammen, um für Unternehmen eine schnelle Wertschöpfung zu gewährleisten: Sie können Anwendungen in kürzester Zeit erstellen, daraus nützliche Erkenntnisse gewinnen und ihre Geschäftsergebnisse verbessern.
Die IBM Cloud für Unternehmen ist die einzige Cloud, die Public-, Private-, Multi-Cloud-Umgebungen sowie On-Premises Data Center in einer einzigen Architektur vereint und sich für kognitive Technologien und Workloads eignet.
Die visuellen Entwicklungstools von Mendix und die umfassende Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen zehnmal schneller zu erstellen als mit traditionellen Entwicklungsansätzen. Nutzen Sie die Services von Watson und Sie können Ihre Kernanwendungen und Ihre Daten nahtlos in die IBM Cloud integrieren und dort nutzen. IBM bietet Ihnen einen zentralen Anlaufpunkt für die Mendix-Vertragsgestaltung und den Support sowie eine gemeinsame Roadmap, sodass ein nachhaltiger ROI gewährleistet ist.
Schaffen Sie neue Anwendungen und differenzieren Sie sich vom Wettbewerb
Nutzen Sie Mendix und die IBM Cloud, um mobile Apps und Web-Anwendungen für die verschiedensten Anwendungsfälle zu erstellen:
-
Innovationen
Nutzen Sie smarte Apps, das IoT, maschinelles Lernen und Big Data, um beispielsweise neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen und Ihre Umsätze zu steigern.
-
Kundendialog
Um die Interaktion mit den Kunden und den Dialog zu optimieren, können Sie Multi-Channel-Apps mit kognitiven Technologien bereitstellen, die eine großartiges Nutzererlebnis bieten.
-
Effiziente Geschäftsabläufe
Entwickeln Sie intelligente Apps, um die betriebliche Effizienz zu gewährleisten und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
-
Migration von Legacy-Anwendungen
Migrieren Sie Legacy-Anwendungen in die Cloud, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die Compliance.
Mendix in der IBM Cloud: Nutzen Sie die Leistungsstärke der Cloud und kognitive Technologien im Zusammenspiel mit Low-Code-Development
Erstellen Sie Apps ohne Kodierung und arbeiten Sie in Echtzeit zusammen
Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihren Fachabteilungen und Ihren IT-Teams in Echtzeit. Stellen Sie Apps zehnmal schneller bereit – ohne den Druck auf die bestehenden IT-Mitarbeiter zu erhöhen.
Nutzen Sie kognitiven Technologien für Ihre Daten
Profitieren Sie von der nahtlosen Integration in Ihre bestehenden Systeme und Datendienste. Nutzen Sie die Dienste von IBM Watson und eine visuelle Entwicklung – ohne tiefes technisches Know-how.
Schaffen Sie überzeugende, ansprechende Apps für jedes Endgerät
Konzipieren und entwickeln Sie grafisch ansprechende und intuitiv bedienbare Benutzeroberflächen mit integrierten mobilen Funktionen sowie Offline-Funktionalität. Einmal erstellt, können Sie die Apps über alle Endgeräte hinweg nutzen.
Stellen Sie Anwendungen sicher und skalierbar bereit
Mendix ist die einzige Low-Code-Plattform, mit der Sie Cloud Foundry, Docker oder Kubernetes direkt in der IBM Cloud nutzen können. Sie profitieren von einer sofortigen Bereitstellung der Apps mit nur einem Klick, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Texas Life Digitizes its Operations and Customer Experience on Mendix
Lesen Sie die FallstudieMendix ermöglicht eine iterative und kollaborative Entwicklung. Entwickler und Fachexperten können zusammenarbeiten, Gedanken und Ideen austauschen, Workflows definieren, Anwendungen sehr einfach planen und am Bildschirm umsetzen – innovativ und ohne von technischen Details blockiert zu werden.